Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 3,90 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Das Drama des großen Erdbebens von San Francisco 1906
Am frühen Morgen des 18. April 1906 wurde San Francisco durch ein Erdbeben fast vollständig zerstört. Die Katastrophe hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck im Bewusstsein einer ganzen Nation. Der studierte Geologe und preisgekrönte Journalist und Autor Simon Winchester lässt die dramatischen Ereignisse lebendig werden und zeigt die langfristigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen für Amerika und die Welt auf. Fundiert, spannend und für jeden verständlich erklärt er die geologischen Zusammenhänge und erinnert eindringlich…mehr

Produktbeschreibung
Das Drama des großen Erdbebens von San Francisco 1906

Am frühen Morgen des 18. April 1906 wurde San Francisco durch ein Erdbeben fast vollständig zerstört. Die Katastrophe hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck im Bewusstsein einer ganzen Nation. Der studierte Geologe und preisgekrönte Journalist und Autor Simon Winchester lässt die dramatischen Ereignisse lebendig werden und zeigt die langfristigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen für Amerika und die Welt auf. Fundiert, spannend und für jeden verständlich erklärt er die geologischen Zusammenhänge und erinnert eindringlich daran, wie fragil das komplexe Gleichgewicht unseres Planeten ist.

"Exzellent recherchiert und formuliert." Frankfurter Rundschau

"Dieses kluge Buch, geschrieben mit großer Leidenschaft, zeigt uns, wie verletzlich unsere Welt doch ist." The Independent

"Winchester führt uns auf brillante Weise vor Augen, dass die Vorstellung vom festen Grund unter den Füßen trügt - und lädt den Leser ein, das zu entdecken, was sich unter der Erde abspielt." Publishers Weekly
Rezensionen
"Exzellent recherchiert und formuliert." Frankfurter Rundschau

"Dieses kluge Buch, geschrieben mit großer Leidenschaft, zeigt uns, wie verletzlich unsere Welt doch ist." The Independent

"Winchester führt uns auf brillante Weise vor Augen, dass die Vorstellung vom festen Grund unter den Füßen trügt - und lädt den Leser ein, das zu entdecken, was sich unter der Erde abspielt." Publishers Weekly

"Lesenswert und gut geschrieben." Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Spannend wie ein Katastrophenfilm erzählt Simon Winchester von der Entwicklung der Geowissenschaften, die unsere Vorstellungen von der Erde in den letzten 100 Jahren revolutioniert haben." Buchjournal

"In seinen besten Momenten ein Lehrstück nicht nur über die Ränder von Platten, sondern ebenso über die von Geschichten." Literarische Welt

"Simon Winchester lässt den Leser nicht nur hautnah an den Ereignissen im April 1906 Anteil nehmen, sondern er beschreibt auch anschaulich die daraus resultierenden langfristigen politischen und sozialen Veränderungen." Kirkus Reviews