Produktdetails
  • Aufbau Taschenbücher
  • Verlag: Aufbau TB
  • Seitenzahl: 199
  • Gewicht: 158g
  • ISBN-13: 9783746613918
  • Artikelnr.: 24118768
Autorenporträt
Konrad Merz (eigentlich Kurt Lehmann) wurde 1908 in Berlin geboren. Nach dem Tode seines Vaters (1914) verbrachte er einen Teil seiner Kindheit im Waisenhaus. Später Gelegenheitsarbeiten, mehrere Jahre Statist an der Oper. Nebenbei Abendgymnasium, nach dem Abitur Jurastudium. Wegen seiner jüdischen Herkunft mußte er 1933 die Universität verlassen. Er emigrierte 1934 in die Niederlande und tauchte dort während der deutschen Besatzung mehrere Jahre unter. 1936 erschien im Amsterdamer Querido Verlag sein berühmt gewordenes Buch »Ein Mensch fällt aus Deutschland«, das zu den wichtigsten dichterischen Zeitdokumenten der Exilliteratur gehört. Nach 1945 erlernte Konrad Merz einen neuen Beruf: medizinischer Masseur. Neben dieser Tätigkeit begann er in den siebziger Jahren wieder zu schreiben. Konrad Merz starb 1999 in Purmerend (Niederlande).
Rezensionen
"Das in diesem Buch beschriebene Schicksal ist das Schicksal des ehemaligen Jurastudenten Konrad Merz, der 1934 in die Niederlande emigrierte: der Sprache nicht mächtig, mittellos, arbeitslos, allein auf sich gestellt. 'Ein Mensch fällt aus Deutschland' ist das erste wirkliche Exilbuch, geschrieben von einem, der durch die Emigration erst zum Autor wurde. Das Werk hat bis auf den heutigen Tag nichts von seiner Kraft und Eindringlichkeit verloren. Es gehört zu den bedeutendsten, anrührendsten literarischen Zeugnissen, in denen die Leiden und existentiellen Bedrohungen des Exils thematisiert sind: der schäbige kleine Alltag eines Namenlosen ohne Paß und Geld." (Neue Züricher Zeitung)