Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 2,15 €
  • Gebundenes Buch

Dass Männer nie reden, wenn sie sollen, und dass sie den Frauen deswegen ein Rätsel bleiben, das ist ein Missstand, gegen den die Frauenzeitschrift annabelle seit Jahren ankämpft. Ihr gelingt es, mit Bedacht ausgewählte Männer durch gezielte Fragen doch zum Reden zu bringen: In der Kolumne "Ein Mann eine Frage" erfahren wir von Axel Hacke, warum Männer - wenn sie denn reden - so gerne über sich selbst sprechen; Jan Weiler weiß, warum Männer verwahrlosen, wenn man sie alleine lässt; Martin Suter hat eine Ahnung, was ein Mann alleine an der Bar macht; Frank Goosen erläutert, warum Männer…mehr

Produktbeschreibung
Dass Männer nie reden, wenn sie sollen, und dass sie den Frauen deswegen ein Rätsel bleiben, das ist ein Missstand, gegen den die Frauenzeitschrift annabelle seit Jahren ankämpft. Ihr gelingt es, mit Bedacht ausgewählte Männer durch gezielte Fragen doch zum Reden zu bringen: In der Kolumne "Ein Mann eine Frage" erfahren wir von Axel Hacke, warum Männer - wenn sie denn reden - so gerne über sich selbst sprechen; Jan Weiler weiß, warum Männer verwahrlosen, wenn man sie alleine lässt; Martin Suter hat eine Ahnung, was ein Mann alleine an der Bar macht; Frank Goosen erläutert, warum Männer Luftgitarre spielen; Feridun Zaimoglu macht uns klar, warum Männer so gerne prahlen, und Daniel Glattauer erklärt ein für alle Mal, warum Männer nicht über die Beziehung reden wollen. Mit Charme und Humor antworten die bekannten Autoren auf jede der Fragen und tragen so ganz wesentlich zum Verständnis zwischen den Geschlechtern bei. Denn, so lautet die erhellendste Einsicht dieser Kolumnensammlung:Männer wollen eigentlich dasselbe wie Frauen - ganz dringend geliebt werden!
Autorenporträt
Harald Martenstein, geb. 1953, ist Autor der Kolumne 'Martenstein' im 'ZEITmagazin' und Redakteur beim Berliner 'Tagesspiegel'. 2004 erhielt er den Egon-Erwin-Kisch-Preis. 2010 bekam er den Curt-Goetz-Ring verliehen.

Axel Hacke wurde 1956 in Braunschweig geboren und lebt heute als Schriftsteller und Journalist in München. Von 1981 bis 2000 arbeitete er als Reporter und "Streiflicht"-Autor bei der "Süddeutschen Zeitung", für deren Magazin er bis heute unter dem Titel "Das Beste aus aller Welt" seit Jahren eine viel gelesene Alltagskolumne schreibt. Seine journalistische Arbeit wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet: Joseph-Roth-Preis (1987), Egon-Erwin-Kisch-Preis (1987 und 1990) und Theodor-Wolff-Preis (1990). Hackes Bücher, wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Frank Goosen, geboren 1966 in Bochum, hat sich Ruhm und Ehre als eine Hälfte des Kabarett-Duos "Tresenlesen" erworben. 2003 erhielt Frank Goosen den Literaturpreis" Ruhrgebiet". Mit seinen Kabarettprogrammen tourt er

regelmäßig durch Deutschland. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern wohnt er in Bochum.

Harald Martenstein, geb. 1953, ist Autor der Kolumne 'Martenstein' im 'ZEITmagazin' und Redakteur beim Berliner 'Tagesspiegel'. 2004 erhielt er den Egon-Erwin-Kisch-Preis. 2010 bekam er den Curt-Goetz-Ring verliehen.