59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch wird auf der Grundlage der Ergebnisse der Dissertationsforschung veröffentlicht, in der Aszese als eine besondere spirituelle Praxis und Lebensweise betrachtet wird. Aus der Perspektive des phänomenologischen Ansatzes besteht die Funktion der Askese darin, ein Bild des Selbst zu konstruieren. Disziplinäre Institutionen formen und unterstützen den Diskurs des Machtwissens, wobei der Körper als Instrument oder Medium dieses Einflusses gesehen wird. Macht nutzt Strategien der Individuation ("Subjektivierung"). Nach M. Foucault ist das Objekt der Macht das Individuum, nicht die Masse. Das…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch wird auf der Grundlage der Ergebnisse der Dissertationsforschung veröffentlicht, in der Aszese als eine besondere spirituelle Praxis und Lebensweise betrachtet wird. Aus der Perspektive des phänomenologischen Ansatzes besteht die Funktion der Askese darin, ein Bild des Selbst zu konstruieren. Disziplinäre Institutionen formen und unterstützen den Diskurs des Machtwissens, wobei der Körper als Instrument oder Medium dieses Einflusses gesehen wird. Macht nutzt Strategien der Individuation ("Subjektivierung"). Nach M. Foucault ist das Objekt der Macht das Individuum, nicht die Masse. Das Individuum ist nicht nur Objekt, sondern gleichzeitig auch Produkt und Instrument des Macht-Wissens. Disziplin ist nicht nur ein "Gerät" zum Sehen, sondern auch ein Mittel, um diejenigen "sichtbar" zu machen, die sie betreffen. In der Gesellschaft der Grad der Übereinstimmung zwischen individuellen Merkmalen und der allgemeinen Norm. Gleichzeitig werden die Grenzen der Differenz definiert, innerhalb derer ein Verhalten als Norm anerkannt wird und andere Erscheinungsformen als "abnormal" gelten. Aber "Abnormalität" kommt nicht nur mit einem "-"-, sondern auch mit einem "+"-Zeichen. Die Aszese ist ein besonderer Fall dieses Phänomens
Autorenporträt
Tatiana Anatolievna Vlasova. Actualmente enseña en el Departamento de Filosofía y Sociología de la Cultura de la Universidad Estatal de Udmurt. El ámbito de interés está relacionado con los fenómenos de la experiencia humana encarnada, la antropología filosófica, social y cultural. Es autora de trabajos sobre metodología de la investigación visual.