Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,00 €
  • Gebundenes Buch

Dissertation im Fachbereich Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-EssenPopmusik ist ein Seismograph ihrer Zeit - und damit immer auch politisch, selbst da (oder gerade dann), wenn sie nicht politisch sein will. Sebastian Peters analysiert das Verhältnis von Popmusik und "Zeitgeist" anhand einer wahren Fülle von Beispielen - von den "unpolitischen" Schlagern der Nazi- Zeit und der folgenden sehnsuchtsvollen Wirtschaftswunderjahre über die Rock-Rebellion der Sechziger bis zum "Diskurs-Pop" der Hamburger Schule und dem Sound der Wiedervereinigung.

Produktbeschreibung
Dissertation im Fachbereich Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-EssenPopmusik ist ein Seismograph ihrer Zeit - und damit immer auch politisch, selbst da (oder gerade dann), wenn sie nicht politisch sein will. Sebastian Peters analysiert das Verhältnis von Popmusik und "Zeitgeist" anhand einer wahren Fülle von Beispielen - von den "unpolitischen" Schlagern der Nazi- Zeit und der folgenden sehnsuchtsvollen Wirtschaftswunderjahre über die Rock-Rebellion der Sechziger bis zum "Diskurs-Pop" der Hamburger Schule und dem Sound der Wiedervereinigung.