Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 0,50 €
  • Broschiertes Buch

Die Bitte Jesu an seinen Vater, "dass alle eins seien", ist zugleich sein Testament an die Christen. Sein Wort zu hören und seinem Willen zu entsprechen heißt, sich im Gebet um die Einheit zu bemühen. Das Zweite Vatikanische Konzil hat das Gebet für die Einheit der Christen die Seele der ganzen ökumenischen Bewegung genannt. Seit dieser Zeit bezeich-net man alle entsprechenden Bemühungen um die Einheit im Gebet als geistlichen Öku-menismus. Von jedem Christen können auf vielfache Weise Formen und Gestaltungen des geistlichen Ökumenismus wahrgenommen werden. In ihnen zeigen sich Grundformen des…mehr

Produktbeschreibung
Die Bitte Jesu an seinen Vater, "dass alle eins seien", ist zugleich sein Testament an die Christen. Sein Wort zu hören und seinem Willen zu entsprechen heißt, sich im Gebet um die Einheit zu bemühen. Das Zweite Vatikanische Konzil hat das Gebet für die Einheit der Christen die Seele der ganzen ökumenischen Bewegung genannt. Seit dieser Zeit bezeich-net man alle entsprechenden Bemühungen um die Einheit im Gebet als geistlichen Öku-menismus. Von jedem Christen können auf vielfache Weise Formen und Gestaltungen des geistlichen Ökumenismus wahrgenommen werden. In ihnen zeigen sich Grundformen des christlichen Lebens insgesamt. Während viele Einzelaufgaben, die zum Einsatz für die Einheit gehören, einigen Spezialis-ten vorbehalten sind, können die wichtigsten Weisen des geistlichen Ökumenismus von allen Christen wahrgenommen werden. Dazu bietet diese Einführung konkrete Hilfe an.
Autorenporträt
Prof. Dr. Paul-Werner Scheele, geb. 1928 in Olpe, war von 1979-2003 Bischof zu Würzburg.