25,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Eine Jugendliebe wird durch Intrigen zu Beginn des Zweiten Weltkrieges zerstört.Ideell besteht diese Liebe jedoch bei Beiden weiter. Der junge Berufsoffizier schildert seine Erlebnisse an der Ostfront bis zur Kapitulation am 08. Mai 1945 im Kampf um Berlin. Seine Jugendliebe Waltraut flüchtet Anfang 1945 aus Ostpreußen nach Westen. 1947 findet sie ihren Gerhard in Bayreuth. In Briefen schildern sie die Vergangenheit. Waltraut will sich scheiden lassen. Unser Scheidungsrecht kennt das Schuldprinzip bis 1977. Es würde bedeuten, daß bei einer Trennung Waltraut ihre Tochter an den Vater verlieren…mehr

Produktbeschreibung
Eine Jugendliebe wird durch Intrigen zu Beginn des Zweiten Weltkrieges zerstört.Ideell besteht diese Liebe jedoch bei Beiden weiter. Der junge Berufsoffizier schildert seine Erlebnisse an der Ostfront bis zur Kapitulation am 08. Mai 1945 im Kampf um Berlin. Seine Jugendliebe Waltraut flüchtet Anfang 1945 aus Ostpreußen nach Westen. 1947 findet sie ihren Gerhard in Bayreuth. In Briefen schildern sie die Vergangenheit. Waltraut will sich scheiden lassen. Unser Scheidungsrecht kennt das Schuldprinzip bis 1977. Es würde bedeuten, daß bei einer Trennung Waltraut ihre Tochter an den Vater verlieren würde, was die Mutter seelisch nicht verkraften könnte. Beide wurden so ein zweites Mal getrennt.1949 ging Gerhard eine zweite Ehe ein, die 41 Jahre dauerte, bis zum Tod der Ehefrau 1990. Es war eine schöne Zeit mit herrlichen Reiseerlebnissen.1991 im September fand Gerhard seine Jugendliebe in Bonn und nahm sie im November nach 50 Jahren in seine Arme. Sie hatten das große Glück noch 18 wunderschöne Jahre in Liebe vereint zu erleben.
Autorenporträt
Gerhard Westphal wurde am 28. Februar 1920 in Berlin geboren. Von 1937 - 1945 als Berufsoffizier in der Wehrmacht. Seit 1946 in Bayreuth im Verwaltungsdienst tätig. Im gesegneten Alter von 91 Jahren begann er sein Leben aufzuzeigen.