Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 1,50 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Ab ins Klo? Pauls wundersame Reise in die Tiefen der Kanalisation. Was tut man, wenn der beste Freund das Klo runtergespült wird? Für Paul ist das ganz klar: Er muss in die Kanalisation einsteigen und ihn retten. Gar nicht so einfach, denn es handelt sich um den Mississippi-Alligator Orinoko. Doch zu seinem großen Erstaunen trifft Paul dort unten auf eine ganze Bande von Kindern, die hier leben. Das ist doch wirklich schöner als zu Hause, oder? Ein hinreißendes Kinderabenteuer und eine turbulente Geschichte über Familie und Freundschaft.
Zum E-Book
Auszeichnungen 7/2014 Goldene
…mehr

Produktbeschreibung
Ab ins Klo? Pauls wundersame Reise in die Tiefen der Kanalisation.
Was tut man, wenn der beste Freund das Klo runtergespült wird? Für Paul ist das ganz klar: Er muss in die Kanalisation einsteigen und ihn retten. Gar nicht so einfach, denn es handelt sich um den Mississippi-Alligator Orinoko. Doch zu seinem großen Erstaunen trifft Paul dort unten auf eine ganze Bande von Kindern, die hier leben. Das ist doch wirklich schöner als zu Hause, oder?
Ein hinreißendes Kinderabenteuer und eine turbulente Geschichte über Familie und Freundschaft.

Zum E-Book

Auszeichnungen
7/2014 Goldene Bücherpirat (Lübecker Bücherpiraten)
12/2013 Ulmer Unke
4/2013 LeseLotse (Buchjournal, Empfehlungsliste)
3/2013 KiRaKa Buch- & Spieletipps (WDR 5)
3/2013 Grandios (BÜCHER-Magazin)
Autorenporträt
Weger, Nina§Nina Weger lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern als Autorin in Hannover. Nebenbei leitet sie ehrenamtlich den »Kinderzirkus Giovanni«, der mit dem »Deutschen Kinderpreis« ausgezeichnet wurde.

Schöffmann-Davidov, Eva§Eva Schöffmann-Davidov, geboren 1973, studierte an der Fachhochschule Augsburg Gestaltung und Kommunikationsdesign. Sie arbeitet als freie Illustratorin für Kinder- und Jugendbuchverlage.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 09.08.2013

Die Kanalbande
Die Jagd nach einem Alligator in Berlins Unterwelt
Der zehn Jahre alte Paul und sein Vater teilen eine große Leidenschaft: Krokodile. Zu seinem sechsten Geburtstag bekommt Paul, dessen Mutter gestorben ist, von seinem Vater sogar einen eigenen Mississippi-Alligator geschenkt, der schon bald sein ein und alles ist. Sogar ein eigenes Terrarienzimmer mit wechselnden Erlebnisparcours wird für Orinoko eingerichtet. Alles in bester Ordnung. Bis zu einem Montag, an dem für Paul „die Wandlung meines lieben Krokodilvaters zu einem blöden, zahnlosen Molch“ beginnt.
  Wenn Mütter oder Väter sich nach einer Zeit des Alleinseins frisch verlieben und beschließen eine „neue“ Familie zu gründen, ist es für die Kinder nicht immer leicht, den neuen Bruder respektive die neue Schwester zu akzeptieren. So auch in Nina Wegers Kinderbuch Ein Krokodil taucht ab. Paul kann nicht verstehen, wieso sein Vater für die Opernsängerin, die schon nach wenigen Wochen mit ihrer Tochter Elektra zu ihnen zieht, ein völlig anderer Mensch wird. Seiner neuen „Stiefschwester“ scheint es wie ihm zu gehen. Ständig kommt es zu Streitereien. Bei einer Rangelei im Bad passiert es dann: Paul schubst Elektra. Elektra schubst zurück. Orinoko, der vor Schreck aus der Badewanne in die Kloschüssel gesprungen ist, saust durch das Abflussrohr geradewegs in die Berliner Kanalisation. Wütend und krank vor Sorge um sein geliebtes Haustier, stürzt Paul auf die Straße und hinein in den erstbesten offenen Gully, den er finden kann. Und da baumelt er dann. „in einem dicken Gullyloch und kommt weder vor noch zurück“.
  Wegers Geschichte weckt Erinnerungen an Klassiker wie James Matthew Barries Peter Pan, Charles Dickens' Oliver Twist, Kurt Helds Die rote Zora und ihre Bande oder auch Cornelia Funkes Der Herr der Diebe: denn auch in ihrem Buch lebt unter der Erde, fernab der Erwachsenenwelt, eine Handvoll Kinder, die es aus den unterschiedlichsten Gründen zuhause nicht mehr ausgehalten haben, nach ganz eigenen Regeln. Besagte „Kanalbande“ findet Paul, der sich in dem unterirdischen Labyrinth aus Kanälen, Gängen und Gewölben schon bald hoffnungslos verlaufen hat, und nimmt ihn in ihren Reihen auf.
  Die nun folgende Rettung von Pauls Krokodil bildet jedoch nur einen weiteren Handlungsrahmen. Letztlich sind es die Beziehungen, Erfahrungen, Gedanken und Ideen jedes der acht Kanalbanden-Kinder, kurz: die Geschichten hinter der Geschichte, die Ein Krokodil taucht ab (und ich hinterher) prägen und über die täglich zu meisternden Aufgaben und Abenteuer hinaus für dauerhafte Spannung sorgen. Happy- End inklusive. (ab 10)
ANDREA DUPHORN
Nina Weger: Ein Krokodil taucht ab (und ich hinterher). Oetinger 2013. 336 Seiten, 13,95 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr