Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 7,60 €
  • Gebundenes Buch

Mma Ramotswe und ihr Beruf sind einzigartig. In Afrika, am Rande der Kalahari in Botswana, betreibt sie die einzige Detektivagentur des Landes, "The No.1 Ladies' Detective Agency". Witz, subtile Menschenkenntnis, die atmosphärisch dichte Schilderung des Alltags in Botswana und wunderschöne Landschaftsbeschreibungen machen diese ungewöhnliche Detektivgeschichte zu einem höchst vergnüglichen Leseerlebnis. Als Mma Ramotswe sich auf die Suche nach einem verschwundenen Kind macht, gerät sie selbst in große Gefahr...

Produktbeschreibung
Mma Ramotswe und ihr Beruf sind einzigartig. In Afrika, am Rande der Kalahari in Botswana, betreibt sie die einzige Detektivagentur des Landes, "The No.1 Ladies' Detective Agency". Witz, subtile Menschenkenntnis, die atmosphärisch dichte Schilderung des Alltags in Botswana und wunderschöne Landschaftsbeschreibungen machen diese ungewöhnliche Detektivgeschichte zu einem höchst vergnüglichen Leseerlebnis. Als Mma Ramotswe sich auf die Suche nach einem verschwundenen Kind macht, gerät sie selbst in große Gefahr...
Autorenporträt
Alexander McCall Smith, Jg. 1948, wuchs in Zimbabwe und Schottland auf und lebt in Edinburgh mit seiner Frau, zwei Kindern und einer Katze. Er war bis vor kurzem Professor für Medizinrecht. Der erklärte Musikliebhaber spielt das Fagott, unter anderem im 'Really Terrible Orchestra', das er mit gegründet hat. Er veröffentlichte zahlreiche Fach- und Kinderbücher, bevor ihm mit der 'The No. 1 Ladies' Detective Agency' und der Krimi-Reihe mit Isabel Dalhousie Welterfolge gelangen. Die Romane dieser Reihe werden in 42 Ländern veröffentlicht.
Rezensionen
"Die würdigste Krimiheldin, von der seit langem zu lesen war." (DIE ZEIT)
»Bücher zum Lächeln und Mitgehen und Darin-Versinken.« Frankfurter Rundschau
»Die würdigste Krimiheldin, von der seit Langem zu lesen war.« Die Zeit
»Alexander McCall Smiths Schreibstil und sein trockener Humor, seine Sanftheit und Menschlichkeit haben seine Bücher bei den Leser*innen so beliebt gemacht.« The New York Times