39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Hauptursachen für geschlechtsspezifische und sexuelle Gewalt in Uganda sind Armut, soziale Ungleichheit und eine zutiefst patriarchalische Gesellschaft, die sich in sexueller Gewalt, physischer Gewalt, emotionaler und psychologischer Gewalt, schädlichen kulturellen Praktiken und sozioökonomischer Gewalt manifestiert. Schädliche traditionelle Praktiken, zu denen auch die weibliche Genitalverstümmelung (FGM) gehört, d.h. das Beschneiden der Genitalien aus nicht-medizinischen Gründen, das in der Regel in jungen Jahren erfolgt, ist weit verbreitet. Es gibt auch die Verweigerung von Bildung für…mehr

Produktbeschreibung
Die Hauptursachen für geschlechtsspezifische und sexuelle Gewalt in Uganda sind Armut, soziale Ungleichheit und eine zutiefst patriarchalische Gesellschaft, die sich in sexueller Gewalt, physischer Gewalt, emotionaler und psychologischer Gewalt, schädlichen kulturellen Praktiken und sozioökonomischer Gewalt manifestiert. Schädliche traditionelle Praktiken, zu denen auch die weibliche Genitalverstümmelung (FGM) gehört, d.h. das Beschneiden der Genitalien aus nicht-medizinischen Gründen, das in der Regel in jungen Jahren erfolgt, ist weit verbreitet. Es gibt auch die Verweigerung von Bildung für Mädchen oder Frauen, die Entfernung von Mädchen aus der Schule, das Verbot oder die Behinderung des Zugangs von Mädchen und Frauen zu grundlegenden technischen, beruflichen oder wissenschaftlichen Kenntnissen. Weibliche Flüchtlinge, einschließlich lesbischer, schwuler, bisexueller, transgender und intersexueller (LGBTI) Personen, sind von den Auswirkungen dieser Gewalt nicht ausgenommen. Diese Flüchtlinge sind in den städtischen und ländlichen Gebieten Ugandas verteilt. Risiken im Zusammenhang mit dem Lebensunterhalt, familiäre Gewalt, Risiken in und um die Wohnung sind Orte, an denen Flüchtlinge am meisten gefährdet sind.
Autorenporträt
El profesor Ocheme es catedrático y decano de Derecho en la American University, NigeriaEl Dr. Shajobi-Ibikunle es profesor titular de la Facultad de Derecho de la Universidad Internacional de Kampala (Uganda).La Sra. Namaganda es asistente de investigación en la Universidad Internacional de Kampala