60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bei der Gestaltung von Schreibtischstühlen in Klassenzimmern (Einheitsgröße) wird in vielen Einrichtungen in der Regel nicht auf die Anthropometrie geachtet. Dies kann zu Muskel-Skelett-Erkrankungen führen und die Lerneffizienz durch langes Sitzen in einer ungünstigen Position beeinträchtigen. Das Ziel dieser Untersuchung war es, das Konzept der innovativen Ergonomie zu nutzen, um einen Schreibtischstuhl für Schüler im Landkreis Uasin-Gishu zu entwerfen und zu analysieren. Die spezifischen Ziele waren: Sammlung anthropometrischer Daten von Studenten aus vier ausgewählten Hochschulen; Entwurf…mehr

Produktbeschreibung
Bei der Gestaltung von Schreibtischstühlen in Klassenzimmern (Einheitsgröße) wird in vielen Einrichtungen in der Regel nicht auf die Anthropometrie geachtet. Dies kann zu Muskel-Skelett-Erkrankungen führen und die Lerneffizienz durch langes Sitzen in einer ungünstigen Position beeinträchtigen. Das Ziel dieser Untersuchung war es, das Konzept der innovativen Ergonomie zu nutzen, um einen Schreibtischstuhl für Schüler im Landkreis Uasin-Gishu zu entwerfen und zu analysieren. Die spezifischen Ziele waren: Sammlung anthropometrischer Daten von Studenten aus vier ausgewählten Hochschulen; Entwurf eines Schreibtischstuhls unter Verwendung der gesammelten anthropometrischen Messungen und Analyse des Schreibtischstuhls mit Hilfe des ergonomischen Analysetools RULA. Die Stichprobengröße von 382 wurde nach Homkhiew et al. (2012) festgelegt. Anthropometrische Daten wurden von insgesamt 382 Studenten beiderlei Geschlechts aus vier ausgewählten Einrichtungen im Bezirk Uasin-Gishu erhoben. DieErgebnisse zeigen, dass das vorgeschlagene Design des Schreibtischstuhls zu einem besseren Ergebnis führte, da die Endpunktzahl von 4 auf 1 reduziert wurde, was bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit von Muskel-Skelett-Erkrankungen verringert werden konnte. Abschließend wurde eine Art von ergonomisch geeignetem Schreibtischstuhl für Klassenzimmer vorgeschlagen.
Autorenporträt
ABDALLA ESMAEEL é professor no Departamento de Engenharia Industrial da Faculdade de Engenharia e Tecnologia da Indústria (FIET). Tem experiência em Ergonomia Industrial. Desde 2020, publicou mais de 5 artigos científicos e patenteou uma invenção.