Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 25,00 €
  • Broschiertes Buch

Schloss Landsberg Industriellenwohnsitz an der Schwelle zur Moderne. Die Villa August Thyssens als Modell grossbürgerlicher Lebensführung. Der Umbau der mittelalterlichen Adelsburg Landsberg (in Essen-Kettwig) durch den Stahlindustriellen August Thyssen 1903/04 vereinte feudale Burg und wirtschaftsbürgerlichen Landsitz, geselliges Haus und Arbeitsrefugium, Familiensitz und Einsiedelei.So steht dieses bedeutende Bauprojekt für die Fülle und Pluralität architektonischer Programme zu Beginn der frühmodernen Kultur- und Lebensreform. In ihm brechen sich zeitgenössische Positionen zu Kontinuität…mehr

Produktbeschreibung
Schloss Landsberg Industriellenwohnsitz an der Schwelle zur Moderne. Die Villa August Thyssens als Modell grossbürgerlicher Lebensführung. Der Umbau der mittelalterlichen Adelsburg Landsberg (in Essen-Kettwig) durch den Stahlindustriellen August Thyssen 1903/04 vereinte feudale Burg und wirtschaftsbürgerlichen Landsitz, geselliges Haus und Arbeitsrefugium, Familiensitz und Einsiedelei.So steht dieses bedeutende Bauprojekt für die Fülle und Pluralität architektonischer Programme zu Beginn der frühmodernen Kultur- und Lebensreform. In ihm brechen sich zeitgenössische Positionen zu Kontinuität und Diskontinuität, Originalität und Nachbildung, Konservatismus und Fortschrittsidee. Der Umbau des Schlosses in den 1990er Jahren eröffnet zudem beispielhaft Fragen der Denkmalpflege zu Konservierung, Restaurierung und moderner Ergänzung.
Autorenporträt
Prof. Dr. Uta Hassler leitet das Institut für Denkmalpflege und Bauforschung an der ETH Zürich.