47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich einer eingehenden Analyse des Heilpädagogischen Reitens aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Das Heilpädagogische Reiten ist eine spezielle Form der tiergestützten Therapie und Pädagogik, die die Beziehung zwischen Mensch und Pferd nutzt, um therapeutische und pädagogische Ziele zu erreichen. Dabei werden gezielt die natürlichen Eigenschaften des…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich einer eingehenden Analyse des Heilpädagogischen Reitens aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Das Heilpädagogische Reiten ist eine spezielle Form der tiergestützten Therapie und Pädagogik, die die Beziehung zwischen Mensch und Pferd nutzt, um therapeutische und pädagogische Ziele zu erreichen. Dabei werden gezielt die natürlichen Eigenschaften des Pferdes sowie dessen positive Auswirkungen auf den Menschen genutzt. Im Kontext des Heilpädagogischen Reitens werden Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen, Erkrankungen oder besonderen Bedürfnissen unterstützt. Dies kann körperliche, geistige, emotionale oder soziale Aspekte betreffen. Durch die interaktive Beziehung zum Pferd und die erlebnisorientierte Arbeit im Reitsport werden ganzheitliche Förderung und therapeutische Unterstützung ermöglicht. Zunächst wird in Kapitel 1 die historische und symbolische Bedeutung der Beziehung zwischen Mensch und Pferd beleuchtet. Diese Einleitung dient als grundlegender Rahmen für die folgende Auseinandersetzung mit dem Heilpädagogischen Reiten. Kapitel 2 führt den Leser in die Welt des Therapeutischen Reitens ein, wobei verschiedene Ansätze wie Hippotherapie, Reittherapie, Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren sowie Pferdesport für Menschen mit Behinderung beleuchtet werden. In Kapitel 3 wird eine erziehungswissenschaftliche Perspektive auf das Thema geworfen. Dabei werden relevante Grundbegriffe geklärt und die Heilpädagogik als erziehungswissenschaftliche Disziplin näher betrachtet. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Beziehungsdreieck beim Heilpädagogischen Reiten, der Rolle des Pferdes als Co-Pädagoge und der Bedeutung von Elternarbeit in diesem Kontext. Im anschließenden Kapitel 4 wird das Heilpädagogische Reiten im Detail untersucht. Hierbei werden Zielgruppe, pädagogische Zielsetzung sowie Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für das Heilpädagogische Reiten analysiert. Besonderes Augenmerk liegt auf den Wirkungsweisen des Pferdes sowie den verschiedenen Förderdimensionen im heilpädagogischen Kontext. Kapitel 5 widmet sich den Wirkungsnachweisen des Heilpädagogischen Reitens. Dabei werden verschiedene Studien und Projekte vorgestellt, die die Wirksamkeit und den Nutzen dieser Therapieform empirisch untersuchen. Abschließend wird in Kapitel 6 ein Fazit gezogen, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gibt.