9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es ist eine Überarbeitete Variante des Der Zweibeweibte Graf. Grobe Rechtschreibfehler wurden ausgemerzt und das Cover, dass gravierende Fehler enthielt ersetzt. Nun zum Inhalt: Ein Graf Ernst IV von Gleichen, der auf der Burg Gleichen lebt, muss zu einem Kreuzzug aufbrechen. Seine Frau mit den gemeinsamen Kindern muss er zurücklassen. Ihm zur Seite wird der junge Ritter Marcus von Gebesee gestellt. Gemeinsam reisen sie zu Kaiser Friedrich den II.. der sich in Tarent, Italien aufhält. Ihr Anführer ist der Landgraf von Thüringen. Die Frau des Ernst besucht in der Zwischenzeit die Frau des…mehr

Produktbeschreibung
Es ist eine Überarbeitete Variante des Der Zweibeweibte Graf. Grobe Rechtschreibfehler wurden ausgemerzt und das Cover, dass gravierende Fehler enthielt ersetzt. Nun zum Inhalt: Ein Graf Ernst IV von Gleichen, der auf der Burg Gleichen lebt, muss zu einem Kreuzzug aufbrechen. Seine Frau mit den gemeinsamen Kindern muss er zurücklassen. Ihm zur Seite wird der junge Ritter Marcus von Gebesee gestellt. Gemeinsam reisen sie zu Kaiser Friedrich den II.. der sich in Tarent, Italien aufhält. Ihr Anführer ist der Landgraf von Thüringen. Die Frau des Ernst besucht in der Zwischenzeit die Frau des Landgrafen, Elisabeth von Thüringen. In dem Heer des Kaiser Friedrich bricht eine große Seuche aus und so wird es mit dem Kreuzzug zunächst nichts. Der Kaiser beginnt anschließend Verhandlungen mit dem Feind d.h. mit Sultan el Kamil. Durch den Tod des Landgrafen steigt Ernst auf und kann an den Verhandlungen teilnehmen. So lernt er die Tochter des Sultans kennen. Später als der Kreuzzug nun doch noch beginnt geraten die beiden, Ernst und Marcus in Gefangenschaft. Wie der Tochter des Sultans es gelingt, die beiden zu befreien, wird in diesem Buch beschrieben. Dass der Ernst die Tochter des Sultans, Melechsala ihr Name, auch noch heiratet und was der Kaiser und seine daheimgebliebene Frau dazu meinen wird erzählt!
Autorenporträt
Kuhnt, Marcel-Martin§Mein Name ist Marcel-Martin Kuhnt, geb.21.07. 1947 in Weimar. Verheiratet, 2Kinder. Nach dem Studium in Weimar, Agraringenieur Schule 1966-1968 nach Mecklenburg-Vorpommern delegiert. Noch vor der Wende wieder nach Thüringen. Ab Renteneintritt mit Schreiben wieder begonnen. Seit Januar 2019 in an dem Buch, "Ein Graf zwei Frauen" gearbeitet. Er ist der erste Teil der Trilogie Wechsungen. Auch der neue Roman, der Trilogie Wechsungen, der die Trilogie fortführt und den Titel "Der weltliche Inquisitor" trägt liegt in der Endfassung vor und ist auch als e-book erschienen. Eine Adaption der Geschichte die dann "Des Kaisers Inquisitor" heißt ist in Arbeit und auch schon als e-book erschienenDer Autor hat noch das Märchen von der Fee Dagna geschrieben. Der Autor lebt in Erfurt und bezieht Rente.