Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 28,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Ein Flugzeug über dem Haus ist Martin Walsers erste Buchpublikation, sie erschien 1955 im Suhrkamp Verlag. Die Süddeutsche Zeitung schrieb seinerzeit über die Erzählungen: "Walsers Geschichten sind ironisch-aggressive Parabeln vom Dasein des Menschen in einer Gesellschaft, die Größe, Freiheit, Fülle des Lebens nicht aufkommen läßt, weil jeder spontane Impuls in einem Labyrinth von Schwierigkeiten und unmenschlichen Widerständen versickert. Unerreichbares Ziel aller Bemühungen ist eine bedrückend anonyme Herrschaftsinstanz, die als oberste Direktion, als Wohnungsamt, Agentur, Behörde…mehr

Produktbeschreibung
Ein Flugzeug über dem Haus ist Martin Walsers erste Buchpublikation, sie erschien 1955 im Suhrkamp Verlag. Die Süddeutsche Zeitung schrieb seinerzeit über die Erzählungen: "Walsers Geschichten sind ironisch-aggressive Parabeln vom Dasein des Menschen in einer Gesellschaft, die Größe, Freiheit, Fülle des Lebens nicht aufkommen läßt, weil jeder spontane Impuls in einem Labyrinth von Schwierigkeiten und unmenschlichen Widerständen versickert. Unerreichbares Ziel aller Bemühungen ist eine bedrückend anonyme Herrschaftsinstanz, die als oberste Direktion, als Wohnungsamt, Agentur, Behörde vorgestellt wird. Wie wird man damit fertig, mit diesen entmenschenden Schematismen, wie kann man sich ihrer erwehren? Indem man sich ironisch mit ihnen identifiziert und sie dadurch ad absurdum führt."
Autorenporträt
Martin Walser, geboren 1927 in Wasserburg/Bodensee, lebt heute in Nußdorf/Bodensee. 1957 erhielt er den Hermann-Hesse-Preis, 1962 den Gerhart-Hauptmann-Preis und 1965 den Schiller-Gedächtnis-Förderpreis. 1981 wurde Martin Walser mit dem Georg-Büchner-Preis, 1996 mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg und 1998, dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels und dem Corine - Internationaler Buchpreis; Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten 2008 ausgezeichnet. 2015 wurde Martin Walser der Internationale Friedrich-Nietzsche-Preis für sein Lebenswerk verliehen.