Nicht lieferbar

Ein Fall für Montgomery & Primes / Der blinde Zeuge
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Außerhalb der City of London 1887 - Der Tod eines Schulleiters gibt Dr. Celeste Montgomery und Detective Inspector Archibald Primes Rätsel auf. Wer ermordet einen Mann in einem Internat für blinde Jungen? Je tiefer sich die beiden Kriminalisten in die Ermittlungen begeben, desto undurchsichtiger erscheinen die Ereignisse. Gemeinsam folgen die Pathologin und der Inspector der Spur, die quer durch alle Gesellschaftsschichten Londons führt; in der Hoffnung der Lösung Stück für Stück näher zu kommen und den Mörder zu fassen ...
Was kann man über ihn sagen? Er ist geboren in Herford, Skorpion im Sternzeichen und liebt es seit frühester Jugend zu schreiben. Bereits mit 17 Jahren bekam er beim Erich-Pabel-Verlag eine Chance als Nachwuchsautor und schrieb viele Jahre unter Pseudonym an diversen Heftroman-Serien. Es folgten Veröffentlichungen im Bastei-, Zauberkreis- und Kelter-Verlag. 2001-2002 erschienen 3 Horror-Romane im Blitzverlag, seit 2013 mit Franka Böck 5 erotische Kriminalromane und 3 medizinische Sachbücher. Mit dem Mystery-Krimi "Die sieben Zypressen" holte er seine Tochter Anna-Lena ins Boot. Seit 2016 schreibt er mit CoAutorin Susanne Danzer an der Reihe "Ein Fall für Montgomery & Primes". Seit 2018 enstehen erotische Romane in Co-Autorenschaft mit Susann Smith.
Was kann man über sie sagen? Susanne Danzer, bekannt durch zahlreiche Fachpublikationen im medizinischen Bereich, schreibt leidenschaftlich gern, schon seit ihrer Kindheit. Ohne Notizbuch und Stift verlässt sie nie das Haus.Unter dem Pseudonym Kaitlin Spencer veröffentlicht sie Romane.Zusammen mit dem Autor Thomas Riedel schreibt sie die Serie um das Ermittlerduo Montgomery und Primes. Daneben arbeitet sie mit ihm an den Abenteuern des Geschwister Hemsworth & Hemsworth - einer weiteren Serie.
Was kann man über sie sagen? Susanne Danzer, bekannt durch zahlreiche Fachpublikationen im medizinischen Bereich, schreibt leidenschaftlich gern, schon seit ihrer Kindheit. Ohne Notizbuch und Stift verlässt sie nie das Haus.Unter dem Pseudonym Kaitlin Spencer veröffentlicht sie Romane.Zusammen mit dem Autor Thomas Riedel schreibt sie die Serie um das Ermittlerduo Montgomery und Primes. Daneben arbeitet sie mit ihm an den Abenteuern des Geschwister Hemsworth & Hemsworth - einer weiteren Serie.
Produktdetails
- Ein Fall für Montgomery & Primes 2
- Verlag: epubli
- Seitenzahl: 276
- Altersempfehlung: ab 18 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 15mm
- Gewicht: 327g
- ISBN-13: 9783741854903
- ISBN-10: 3741854905
- Artikelnr.: 46208055
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Im Haus Livingston einer Internatsschule für blinde Jungen, im Südwesten Londons wird der Schulleiter Randolph Wakefield tot aufgefunden. Der ganze Fall gibt Detective Inspector Archibald Primes Rätsel auf, da vieles widersprüchlich ist und auch die Zeugen einiges verbergen. …
Mehr
Im Haus Livingston einer Internatsschule für blinde Jungen, im Südwesten Londons wird der Schulleiter Randolph Wakefield tot aufgefunden. Der ganze Fall gibt Detective Inspector Archibald Primes Rätsel auf, da vieles widersprüchlich ist und auch die Zeugen einiges verbergen. Zudem hat ein blinder Junge, der gerade eine Mutprobe absolvierte, die Leiche gefunden und vermutlich sogar den Mörder gehört, doch kann Primes mit der Aussage des Jungen nicht viel anfangen. Am meisten verdächtig erscheint Primes Tuppence Mallowan, ein Lehrer der Schule, der es schon lange auf Wakefields Posten abgesehen hat. Doch der Fall erweist sich als weitaus komplizierter und führt das ungleiche Ermittlerduo quer durch alle Gesellschaftsschichten.
Der zweite Fall um das recht unkonventionelle Ermittlerduo von Scotland Yard hat mir besser gefallen als der Erstling! Zwar erfährt man auch hier nur wenig über die Arbeit eines Pathologen Ende des 19. Jahrhunderts, aber Primes & Montgomery sind ein sehr witziges und unterhaltsames Duo, dessen launige Wortwechsel viel Spaß machen und für Unterhaltung sorgen.
Das Setting eines Internats für blinde Jungen ist zudem sehr interessant, da es hier zwar Zeugen gibt, die aber eben nur auf ihr Gehör und ihren Geruchssinn zurück greifen können.
Die Ermittlungen führen Primes & Montgomery durch alle gesellschaftlichen Schichten und bieten so einen guten Einblick in die viktorianische Gesellschaft. Die einzelnen Ermittlungsschritte sind recht gut nachvollziehbar und nach und nach nimmt der Fall ganz andere Dimensionen an, als zunächst vermutet. Hier gelingt es dem Autor gut, den Leser auf eine falsche Fährte zu locken.
FaziT: unterhaltsam geschrieben überzeugt auch dieser Fall hauptsächlich durch sein charmantes und liebenswertes wenn auch etwas anachronistisches Ermittlerpaar. Der Krimifall hat mir diesmal besser gefallen, weil er besser aufgebaut und strukturiert ist.
Weniger
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Im Haus Livingston einer Internatsschule für blinde Jungen, im Südwesten Londons wird der Schulleiter Randolph Wakefield tot aufgefunden. Der ganze Fall gibt Detective Inspector Archibald Primes Rätsel auf, da vieles widersprüchlich ist und auch die Zeugen einiges verbergen. …
Mehr
Im Haus Livingston einer Internatsschule für blinde Jungen, im Südwesten Londons wird der Schulleiter Randolph Wakefield tot aufgefunden. Der ganze Fall gibt Detective Inspector Archibald Primes Rätsel auf, da vieles widersprüchlich ist und auch die Zeugen einiges verbergen. Zudem hat ein blinder Junge, der gerade eine Mutprobe absolvierte, die Leiche gefunden und vermutlich sogar den Mörder gehört, doch kann Primes mit der Aussage des Jungen nicht viel anfangen. Am meisten verdächtig erscheint Primes Tuppence Mallowan, ein Lehrer der Schule, der es schon lange auf Wakefields Posten abgesehen hat. Doch der Fall erweist sich als weitaus komplizierter und führt das ungleiche Ermittlerduo quer durch alle Gesellschaftsschichten.
Der zweite Fall um das recht unkonventionelle Ermittlerduo von Scotland Yard hat mir besser gefallen als der Erstling! Zwar erfährt man auch hier nur wenig über die Arbeit eines Pathologen Ende des 19. Jahrhunderts, aber Primes & Montgomery sind ein sehr witziges und unterhaltsames Duo, dessen launige Wortwechsel viel Spaß machen und für Unterhaltung sorgen.
Das Setting eines Internats für blinde Jungen ist zudem sehr interessant, da es hier zwar Zeugen gibt, die aber eben nur auf ihr Gehör und ihren Geruchssinn zurück greifen können.
Die Ermittlungen führen Primes & Montgomery durch alle gesellschaftlichen Schichten und bieten so einen guten Einblick in die viktorianische Gesellschaft. Die einzelnen Ermittlungsschritte sind recht gut nachvollziehbar und nach und nach nimmt der Fall ganz andere Dimensionen an, als zunächst vermutet. Hier gelingt es dem Autor gut, den Leser auf eine falsche Fährte zu locken.
FaziT: unterhaltsam geschrieben überzeugt auch dieser Fall hauptsächlich durch sein charmantes und liebenswertes wenn auch etwas anachronistisches Ermittlerpaar. Der Krimifall hat mir diesmal besser gefallen, weil er besser aufgebaut und strukturiert ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich