Christiane Schreiber
Gebundenes Buch
Ein Fall für den fantastischen Flusenwutz / Andersgasse 7 Bd.1
Magischer Kinderkrimi mit Hexen, unsichtbaren Wesen und geheimnisvollen Abenteuern
Illustration: Parciak, Monika
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der erste Band einer lustigen Detektivreihe: Ideal für alle kleinen Spürnasen ab 8 JahrenKarl und seine Freundin Elsa leben beide in der Andersgasse 7, und tatsächlich ist dieses Haus anders. Hier wohnen Unsichtbare, Klabautermänner und sogar eine waschechte Hexe. Doch das wissen nur Karl und Elsa, deren Spürnasen nichts entgeht. Auf die zwei Nachwuchsdetektive wartet hinter jeder Tür ein neuer Fall, angefangen mit einem Samenkorn, aus dem unglaublicherweise eine Pflanze wächst, die schier nicht zu stoppen ist. Ein Glück gibt es die Flusenwutze, denn deren Geheimnis ist eine wahre Supe...
Der erste Band einer lustigen Detektivreihe: Ideal für alle kleinen Spürnasen ab 8 Jahren
Karl und seine Freundin Elsa leben beide in der Andersgasse 7, und tatsächlich ist dieses Haus anders. Hier wohnen Unsichtbare, Klabautermänner und sogar eine waschechte Hexe. Doch das wissen nur Karl und Elsa, deren Spürnasen nichts entgeht. Auf die zwei Nachwuchsdetektive wartet hinter jeder Tür ein neuer Fall, angefangen mit einem Samenkorn, aus dem unglaublicherweise eine Pflanze wächst, die schier nicht zu stoppen ist. Ein Glück gibt es die Flusenwutze, denn deren Geheimnis ist eine wahre Superkraft!
Detektivgeschichte mit magischen ElementenSpaß und Spannung garantiertMit Detektivtipps in jedem Band
Karl und seine Freundin Elsa leben beide in der Andersgasse 7, und tatsächlich ist dieses Haus anders. Hier wohnen Unsichtbare, Klabautermänner und sogar eine waschechte Hexe. Doch das wissen nur Karl und Elsa, deren Spürnasen nichts entgeht. Auf die zwei Nachwuchsdetektive wartet hinter jeder Tür ein neuer Fall, angefangen mit einem Samenkorn, aus dem unglaublicherweise eine Pflanze wächst, die schier nicht zu stoppen ist. Ein Glück gibt es die Flusenwutze, denn deren Geheimnis ist eine wahre Superkraft!
Detektivgeschichte mit magischen ElementenSpaß und Spannung garantiertMit Detektivtipps in jedem Band
Christiane Schreiber lebt in Bad Honnef am Fuße des Drachenfels. Die studierte Grafikdesignerin und ausgebildete Erzieherin arbeitet sowohl als freie Illustratorin als auch als Erzieherin. Sie lässt sich gerne von den Geschichten des nahe gelegenen, sagenumwobenen Siebengebirges zu ihren Illustrationen und Buchideen inspirieren. Monika Parciak wurde in Danzig geboren und wuchs im schönen Neuss auf. Sie studierte an der FH Düsseldorf Kommunikationsdesign und arbeitet seitdem freiberuflich als Kinderbuchillustratorin und Grafikdesignerin.
Produktdetails
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 151mm x 19mm
- Gewicht: 307g
- ISBN-13: 9783522186636
- ISBN-10: 352218663X
- Artikelnr.: 72053378
Herstellerkennzeichnung
Thienemann
Blumenstraße 36
70182 Stuttgart
info@thienemann-esslinger.de
Ein fast normales Haus
Das Cover des Buches lässt bereits erahnen, dass die Figuren und die Handlung ein wenig... anders... sein werden. Protagonist Karl lebt bei seiner Großtante in einem Haus, in dem die anderen Bewohner alles sind, nur nicht "normal". Und das ist auch gut …
Mehr
Ein fast normales Haus
Das Cover des Buches lässt bereits erahnen, dass die Figuren und die Handlung ein wenig... anders... sein werden. Protagonist Karl lebt bei seiner Großtante in einem Haus, in dem die anderen Bewohner alles sind, nur nicht "normal". Und das ist auch gut so, findet Karls Tante... ich als Leser kann ihr da nur zustimmen :-)
Das Buch bzw. die Andersgasse Nr. 7 ist voller origineller Figuren und die Geschichte strotz vor skurriler Ideen, die viel Potential für weitere Folgebände bieten. Leider wird bereits in diesem Band sehr viel davon in die Handlung gepresst, so dass einige Handlungspunkte nicht zufriedenstellend beendet werden. Gefallen hat mir hingegen, dass die Geschichte ein wenig aus der Zeit gefallen wirkt. So gibt es z.B. keine Handys. Karl und seine Freundin Elsa verständigen sich mit Walkie-Talkies. Für mich hatte das etwas schön Nostalgisches.
Der Schreibstil ist altersgerecht und macht durch den Humor auch Erwachsenen Lesern Spaß. Sehr gefallen haben mir auch die Illustrationen, die die Geschichte gut ergänzen und wirklich niedlich gezeichnet sind. Hier möchte ich vor allem die Illustrationen zu Karls „Detektivarbeit“ hervoreben – sehr schöne Idee.
Ein bisschen Probleme hatte ich mit der Charakterzeichnung der Hauptfigur Karl. Er ist ein neugieriger Junge, der sich wenig Gedanken, um die Konsequenzen seines Handelns macht - im Gegenteil, er rechtfertig dies‘ immer durch seine Forschergeist. Einerseits macht so eine „Tunichtgutfigur“ durchaus Spaß. Gestört hat mich aber, wie sich Karl am Ende aus dem Schlamassel, dass er angerichtet hat, herausschlawinert und dabei wenig Reue für sein Tun zeigt. Natürlich sehe ich das mit dem Blick einer Erwachsenen, Kinder mögen trotzdem Freude an der Geschichte haben. Für mich bleibt hier aber ein fader Beigeschmack.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Andersgasse 7: Ein Fall für den fantastischen Flusenwutz" ist ein wundervoll durchdachter Krimi, der durch seine charmante Erzählweise und originellen Charaktere besticht. Schon wenn man das Buch aufschlägt wird man positiv überrascht. Denn hier werden erst einmal alle …
Mehr
"Andersgasse 7: Ein Fall für den fantastischen Flusenwutz" ist ein wundervoll durchdachter Krimi, der durch seine charmante Erzählweise und originellen Charaktere besticht. Schon wenn man das Buch aufschlägt wird man positiv überrascht. Denn hier werden erst einmal alle Charaktere, auf sehr liebenswerte Art, beschrieben.
Die Geschichte ist dann voller überraschender Wendungen und hat mich und meine Tochter bis zur letzten Seite in Atem gehalten. Der Autor schafft es meisterhaft, Spannung und Humor zu verbinden, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Auch die Art und Weise wie er alles beschreibt (Orte, etc. ) gibt einem das Gefühl ein Teil der Geschichte zu sein. Ein absolutes Muss für alle Krimi-Fans, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind. Ein wahrer Lesegenuss!
Wir hoffen auf weitere Fortsetzungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ungewöhnliche Detektivgeschichte mit einigen Schwächen
Mit seinen 160 Seiten ist "Andersgasse 7" ein Buch für geübte Selbstleser, die schon längere Geschichten lesen können. Die Schrift ist schön groß gedruckt und die Kapitel umfassen 10-12 …
Mehr
Ungewöhnliche Detektivgeschichte mit einigen Schwächen
Mit seinen 160 Seiten ist "Andersgasse 7" ein Buch für geübte Selbstleser, die schon längere Geschichten lesen können. Die Schrift ist schön groß gedruckt und die Kapitel umfassen 10-12 Seiten, so dass man auch gut jeden Tag ein Kapitel lesen kann. Kleine, witzige Zeichnungen illustrieren die Geschichte an manchen Stellen, aber der Text steht im Vordergrund.
In der Andersgasse 7 wohnen neben den Kindern Karl und Elsa jede Menge merkwürdige und schrullige Nachbarn wie die Hexe Esmeralda und der alte Seemann Matties. Aber auch Geister, exotische Tiere und ein Klabautermann treiben ihr Unwesen in dem Haus. Dem müssen Karl und Elsa als Detektive auf den Grund gehen.
Auch wenn die Geschichte einige spannende Entwicklungen hat, hat sie zwischenzeitlich ihre Längen, durch die sich mein Sohn ein wenig "durchgequält" hat. Aber es gab auch viele lustige Stellen, die uns zum Lachen gebracht haben.
Fazit: eine Geschichte mit Witz, Magie und Spannung, aber auch mit einigen inhaltlichen Schwächen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover von Andersgasse 7 ist liebevoll und fantasievoll gestaltet. Es versprüht direkt den Charme einer magischen Detektivgeschichte, die zum Erkunden einlädt.
Die Geschichte um Karl und Elsa, die in einem außergewöhnlichen Haus mit Hexen und Unsichtbaren wohnen, ist …
Mehr
Das Cover von Andersgasse 7 ist liebevoll und fantasievoll gestaltet. Es versprüht direkt den Charme einer magischen Detektivgeschichte, die zum Erkunden einlädt.
Die Geschichte um Karl und Elsa, die in einem außergewöhnlichen Haus mit Hexen und Unsichtbaren wohnen, ist wunderbar erzählt. Christiane Schreiber verbindet spannende Krimi-Elemente mit fantasievollen Figuren, sodass das Buch sowohl aufregend als auch humorvoll ist.
Der Schreibstil ist locker und leicht verständlich, perfekt für Kinder ab 8 Jahren. Die Charaktere sind sympathisch, clever und wirken authentisch. Besonders gelungen sind die magischen Wesen und ihre Geheimnisse, die die Geschichte noch spannender machen.
Fazit: Andersgasse 7 ist ein packendes Kinderbuch voller Rätsel, Humor und Fantasie. Perfekt für kleine Spürnasen, die spannende Abenteuer lieben! Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich mag dieses Buch. Ich bin sofort in die Geschichte hineingeschlüpft, so leichtfüßig und liebevoll gut erzählt ist sie. Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Voller Witz und feiner Ironie. In diesem besonderen Haus leben einige geheimnisvolle Menschen zusammen. Darunter …
Mehr
Ich mag dieses Buch. Ich bin sofort in die Geschichte hineingeschlüpft, so leichtfüßig und liebevoll gut erzählt ist sie. Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Voller Witz und feiner Ironie. In diesem besonderen Haus leben einige geheimnisvolle Menschen zusammen. Darunter ist Karl, der selbsternannte Detektiv. Darüber wohnt Elsa seine beste Freundin. Zunächst versucht er das Rätsel plötzlich verschwundener Gegenstände zu lösen. Es gibt gefährliche Dinge im Haus. Karl kann einfach nicht anders und nicht die Finger von einem magischen Gegenstand lassen. Er löst dabei fast eine Katastrophe aus. Gefühlt endet die Story irgendwie abrupt.
Ich mag Illustrationen, die eher Karikaturen sind. Und diese magische Welt voller Witz und feiner Ironie ist richtig gut. Das lesen nicht nur Kinder, sondern auch Eltern gerne. Die Abenteuer von Karl und Elsa in der Andersgasse sind aber auch magisch witzig und voller Geheimnisse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Andersgasse 7 sind die Bewohner ein wenig anders und besonders. Hier wohnen Elsa und Karl, die zwei Detektive, und lösen einen kniffligen Fall. Ein unsichtbarer Dieb klaut den Bewohnern verschiedene Dinge. Und plötzlich wuchert auch noch das ganze Haus zu - da können nur noch …
Mehr
In der Andersgasse 7 sind die Bewohner ein wenig anders und besonders. Hier wohnen Elsa und Karl, die zwei Detektive, und lösen einen kniffligen Fall. Ein unsichtbarer Dieb klaut den Bewohnern verschiedene Dinge. Und plötzlich wuchert auch noch das ganze Haus zu - da können nur noch die Flusenwutze helfen.
Das Cover und die Zeichnungen im Buch selbst sind sehr schön gestaltet. Der Text ist leicht lesbar und nett geschrieben für Kinder. Langeweile kommt definitiv nicht auf, da ständig etwas passiert. Mein Sohn hat an vielen Stellen lauthals gelacht.
Als Elternteil fand ich jedoch den Charakter von Karl sehr zweifelhaft, da er mit seinen Flunkereien stets durchkommt und die Wahrheit nicht ans Licht kommt. Er versucht zwar, den Schaden zu beheben, aber so richtige Reue hinsichtlich seines Handelns kommt nicht auf. Eine etwas merkwürdige Botschaft für Kinder, hier hätte ich mir etwas mehr Rechtschaffenheit gewünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover lässt schon erahnen, dass es in dem Buch ziemlich rund geht. Ort des Geschehens in die Andersgasse 7. Ein verrücktes Haus.
Karl und seine Freundin Elsa sind Bewohner dieses Hauses. In dem Haus wohnen ungewöhnliche Leute. Eine Hexe, ein Unsichtbarer, ein Klabautermann und …
Mehr
Das Cover lässt schon erahnen, dass es in dem Buch ziemlich rund geht. Ort des Geschehens in die Andersgasse 7. Ein verrücktes Haus.
Karl und seine Freundin Elsa sind Bewohner dieses Hauses. In dem Haus wohnen ungewöhnliche Leute. Eine Hexe, ein Unsichtbarer, ein Klabautermann und auch alle anderen Bewohner haben so ihre Eigenarten. Für die beiden Hobbydetektive Karl und Elsa gibt es hier viel zu ermitteln. Als dann noch ein Samenkorn eine schnellwachsende Pflanze auftaucht, ist das Chaos perfekt. Zum Glück können die beeindruckenden Flusenwutze helfen. Es geht ziemlich rund und Karl ist voll gefordert.
Das Buch liest sich kurzweilig und spannend. Die Schrift ist für Leseanfänger gut geeignet. Der Geschichte kann man gut folgen. Ergänzt wird der Text mit passenden Zeichnungen. Gelungen ist die Kurzvorstellung der wichtigsten Personen am Anfang des Buches, das hilft beim Verstehen.
Mit hat das Buch gefallen, meinem kleinen Lesepartner auch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aufregung um die Monsterpflanze
Dieses Kinderbuch ist sicherlich für Selbstleser ab 8 Jahren (ca. 3. Klasse) gut geeignet. Die größere Schrift, die relativ kurzen Kapitel und die passenden und schönen Illustrationen laden die Kinder zum Lesen ein. Schon das ansprechende Cover …
Mehr
Aufregung um die Monsterpflanze
Dieses Kinderbuch ist sicherlich für Selbstleser ab 8 Jahren (ca. 3. Klasse) gut geeignet. Die größere Schrift, die relativ kurzen Kapitel und die passenden und schönen Illustrationen laden die Kinder zum Lesen ein. Schon das ansprechende Cover mit den Flusenwutzen und der Hinweis auf ein Detektivabenteuer haben meinen Sohn überzeugt.
Hauptperson sind Karl und seine Freundin Elsa. Sie wohnen beide in der Andersgasse Nummer 7 und bilden ein Detektivteam, welches die sonderbaren Vorkommnisse in ihrem Haus undercover untersucht. (Gelungen finde ich insoweit auch die Vorstellung aller Hausbewohner als Übersicht direkt auf dem Vorsatzpapier.) In ihrem Haus leben allerlei verdächtige Gestalten. Befreundet ist Karl zudem mit dem alten Seemann Matties, der viele aufregende Dinge aus seiner Zeit als Seefahrer in seiner Wohnung hat. Als Karl mit Unterstützung von Elsa einen Dieb fangen will, der Matties beklaut hat, kommen sie zudem in Kontakt zu einer sonderbaren und gefährlichen Pflanze. Karl möchte mit dieser heimlich experimentieren- das führt zu Ungemach.
Das Buch strotzt vor ungewöhnlichen Personen und ist dadurch auch spannend. Der Leser sollte mit unsichtbaren Menschen, Geistern, Klabautermännern, explosionsartig wachsenden Pflanzen, Hexen und diversen Krabbeltieren zurechtkommen, andernfalls wird es zu gruselig. Uns haben die phantastischen Wesen (insbesondere der Flusenwutz) sehr gefallen.
Volle 5 Sterne von hier!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Christiane Schreiber erschafft mit dem Kinderkrimi, Andersgasse Nr. 7 - ein Fall für den Flusenwurtz, den ersten Band einer Reihe magischer Detektivgeschichten für junge Leser ab 8 Jahren.
Hauptprotagonist Karl lebt im Haus seiner Tante, dem gleichen Haus, in dem auch seine beste …
Mehr
Christiane Schreiber erschafft mit dem Kinderkrimi, Andersgasse Nr. 7 - ein Fall für den Flusenwurtz, den ersten Band einer Reihe magischer Detektivgeschichten für junge Leser ab 8 Jahren.
Hauptprotagonist Karl lebt im Haus seiner Tante, dem gleichen Haus, in dem auch seine beste Freundin Elsa lebt. Hier wohnen weitere fantasievolle und skurrile Gestalten, die alles andere sind als normal und die beiden Kinder deshalb immer wieder einladen, ihren Geheimnien auf den Grund zu gehen. So z.B. ein unsichtbarer Mann, eine böse Hexe, wegen der Elsa sich nicht auf den Flur traut, oder der alte Seefahrer, der voller vergangener Geheimnisse steckt.
Alles in allem sind sie Figuren sehr interessant und voller Fantasie. Die Brillenschlange, die in der Handtasche wohnt, oder die Flusenwutze, die jeglichen Dreck auffressen.
Leider wurde mir der Hauptprotagonist Karl im Laufe des Bundes immer unsympathischer. Erst jagt er die Diebe und dann fängt er selbst am zu stehen, schert sich nicht um die Konsequenzen seines Handelns und zeigt keinerlei Einsicht, sondern rechtfertigt sich mit seinem forschenden Dedektivsein. Diese Charakteristik finde ich für Kinder dieses Lesealters unangemessen, da Protagonisten eine Vorbildfunktion haben sollen! Karl hingegen reitet sich immer tiefer rein.
So schön und spannend dieses Werk auch beginnt, desto mehr verliert es an Tiefe und Empathie im weiteren Verlauf.
Der Schreibstil ist dabei interessant und kindgerecht, die teils unheimlichen Wesen und ihr Handeln bzw. ihre Rolle, muss man in diesem Lesealter aber aushalten können.
Am besten haben mir die Illustrationen gefallen, die auch die Ergebnisse des Dedektivseins darstellen, weniger die teils überladene Story, die in sich nach meinem Geschmack nicht ganz rund ist. Vielleicht überzeugt der nächste Band mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat uns sofort angesprochen und der Klappentext die Neugier geweckt. Ich muss sagen wir wurden nicht enttäuscht. Das Buch hat uns beiden sehr gut gefallen.
Karl und Elsa leben in der Andergasse 7, sowie viele andere etwas besondere Nachbarn. Karl ist sehr neugierig und beobachtet sie …
Mehr
Das Cover hat uns sofort angesprochen und der Klappentext die Neugier geweckt. Ich muss sagen wir wurden nicht enttäuscht. Das Buch hat uns beiden sehr gut gefallen.
Karl und Elsa leben in der Andergasse 7, sowie viele andere etwas besondere Nachbarn. Karl ist sehr neugierig und beobachtet sie und entdeckt einige skurrile Geschehnisse. Es wird auf keinen Fall langweilig in der Andersgasse 7.
Der Schreibstil ist kindgerecht, er ist einfach und flüssig für Kids ab 8 Jahren. Die Illustrationen sind toll und lockern die Sache noch etwas auf, außerdem die große Schrift. Dadurch sind ruck zuck mal ein paar Seiten gelesen, was gerade Kids mit Leseproblemen doch auch mal motiviert.
Der Einband am Anfang gefällt mir sehr gut, alle Charaktere sind kurz beschrieben und ein Bild zu ihnen gibt es auch. Das macht es den Kids leichter sich die Charaktere vorzustellen.
Ein spannendes, fantasiereiches Abenteuer mit 2 Freunden die zusammenhalten und vielen eigenen, aber auch lustigen Nachbarn.
Klare Leseempfehlung unsererseits.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
