Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,80 €
  • Gebundenes Buch

Simba ist ein kräftiger Löwe mit einer schönen Mähne und einem königlichen Gang. Die Kinder lieben und bewundern Simba, aber dann wird er alt, schwach und ängstlich. Da nehmen ihn die beiden ehemaligen Tierpfleger, Herr und Frau Rubinstein, bei sich auf. Wie ihren eigenen Sohn behandeln sie Simba und verwöhnen ihn sogar mit Zuckerwatte. Doch jedes Mal, wenn der Löwe Zuckerwatte gefressen hat, brüllt er, so laut er kann. Das kann nicht gut gehen - aber es geht trotzdem gut in dieser phantasievollen, anmutigen Geschichte, die ein märchenhaftes Ende hat. SAID, dem großen iranischen Dichter, ist…mehr

Produktbeschreibung
Simba ist ein kräftiger Löwe mit einer schönen Mähne und einem königlichen Gang. Die Kinder lieben und bewundern Simba, aber dann wird er alt, schwach und ängstlich. Da nehmen ihn die beiden ehemaligen Tierpfleger, Herr und Frau Rubinstein, bei sich auf. Wie ihren eigenen Sohn behandeln sie Simba und verwöhnen ihn sogar mit Zuckerwatte. Doch jedes Mal, wenn der Löwe Zuckerwatte gefressen hat, brüllt er, so laut er kann. Das kann nicht gut gehen - aber es geht trotzdem gut in dieser phantasievollen, anmutigen Geschichte, die ein märchenhaftes Ende hat.
SAID, dem großen iranischen Dichter, ist hier etwas Seltenes gelungen: eine ganz einfache, poetische Erzählung für Kinder ab fünf Jahren und gleichzeitig ein Vorlesemärchen, das auch Erwachsene tief berühren wird. Aber was ist mit Simba geschehen? Er verkauft jetzt Zuckerwatte auf dem Marktplatz, während Herr und Frau Rubinstein sein Brüllen haben, das sie an den Löwen erinnert
Gabriele Hafermaas hat dieses besondere Buch kongenialillustriert. Ihre Bilder sind so liebenswert, zärtlich und einfühlsam wie die Geschichte von SAID.
Autorenporträt
Said, geb. 1947 in Teheran, hat mit 17 Jahren seine Heimat verlassen. Seit 1965 lebt er als freier Autor in München. Sein literarisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen, darunter der Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis (1991) sowie die Aufnahme auf die Ehrenliste zum österreichischen Jugendbuchpreis (1999), ausgezeichnet. Für sein politisches Engagement und seinen persönlichen Einsatz für verfolgte und inhaftierte Schriftsteller wurde SAID 1997 die Hermann-Kesten-Medaille verliehen. Im gleichen Jahr war er Stipendiat der Villa Aurora in Los Angeles. Im Mai 2000 wurde er zum Präsidenten des deutschen Pen-Zentrums gewählt.