23,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In die Zukunft blicken bedeutet, Wissen und damit auch Macht über das Kommende zu haben. Fundamentaler Bestandteil menschlicher Konstitution und damit eine anthropologische Konstante innerhalb der Menschheitsgeschichte ist das Bedürfnis, etwas über die Zukunft zu erfahren. Auch wenn sich die Wissenschaft als jüngste Instanz der Bedürfnisbefriedigung angenommen hat, valides Wissen zu generieren, wird starke Kritik an der modernen Zukunftsforschung geübt. Durch das qualitativ-explorative Vorgehen in dieser Arbeit kann gezeigt werden, dass sich der Mensch mit globalen Herausforderungen der…mehr

Produktbeschreibung
In die Zukunft blicken bedeutet, Wissen und damit auch Macht über das Kommende zu haben. Fundamentaler Bestandteil menschlicher Konstitution und damit eine anthropologische Konstante innerhalb der Menschheitsgeschichte ist das Bedürfnis, etwas über die Zukunft zu erfahren. Auch wenn sich die Wissenschaft als jüngste Instanz der Bedürfnisbefriedigung angenommen hat, valides Wissen zu generieren, wird starke Kritik an der modernen Zukunftsforschung geübt. Durch das qualitativ-explorative Vorgehen in dieser Arbeit kann gezeigt werden, dass sich der Mensch mit globalen Herausforderungen der Zukunft konfrontiert sieht, er aber gleichzeitig damit umgehen muss, diese black box nie vollständig öffnen zu können. Ziel ist es daher, dem Leser darzulegen, dass er dennoch mit dem vorhandenen Zukunftswissen sowie durch seine flexiblen Handlungsmöglichkeiten und einer positiven Herangehensweise bereits heute eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen gestalten kann.
Autorenporträt
Daria Reinbold, geb. 1990, Studium der Kommunikations- und Kulturwissenschaften mit Nebenfächern aus den Wirtschafts- und Politikwissenschaften an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. 2013 Auslandspraktikum in Kenia. 2014 Abschlussarbeit bei Prof. Ph.D. FRSC Nico Stehr mit Auszeichnung.