Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,95 €
  • Gebundenes Buch

Fünf Autoren retten das Weihnachtsfest. Im Jahr 2035 vermittelt ein Weihnachtsagent in der städtischen Single-Gesellschaft Familienangehörige, blonde Ehefrauen, Kinder (aus Afrika), in der Biovariante auch vegetarische Großväter, alles nach Wunsch. Ein Weihnachtsmann, der behauptet, er sei echt, stellt dem Agenten ein Ultimatum: Entweder er rettet den Geist der Weihnacht, oder Weihnachten wird abgeschafft. Fünf bekannte Berliner Künstler haben mit offensichtlichem Spaß an der Sache ihre Phantasie sprühen lassen: rasant, frech und klug!

Produktbeschreibung
Fünf Autoren retten das Weihnachtsfest. Im Jahr 2035 vermittelt ein Weihnachtsagent in der städtischen Single-Gesellschaft Familienangehörige, blonde Ehefrauen, Kinder (aus Afrika), in der Biovariante auch vegetarische Großväter, alles nach Wunsch. Ein Weihnachtsmann, der behauptet, er sei echt, stellt dem Agenten ein Ultimatum: Entweder er rettet den Geist der Weihnacht, oder Weihnachten wird abgeschafft. Fünf bekannte Berliner Künstler haben mit offensichtlichem Spaß an der Sache ihre Phantasie sprühen lassen: rasant, frech und klug!
Autorenporträt
Katja Lange-Müller ist 1951 in Ostberlin geboren. Sie lernte Schriftsetzerin, arbeitete später als Hilfspflegerin auf psychiatrischen Stationen, lebte ein Jahr in der Mongolei und verließ die DDR 1984, fünf Jahre vor dem Mauerfall. 1986 erhielt sie den Ingeborg-Bachmann-Preis und 2008 den "LiteraTour Nord" sowie den "Gerty-Spies-Literaturpreis" der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. 1995 wurde sie mit dem Alfred-Döblin-Preis, 2013 mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet.

Jenny Erpenbeck wurde 1967 in eine Berliner Schriftstellerdynastie geboren. Nach einer Buchbinderlehre und Tätigkeiten als Requisiteuse und Ankleiderin an der Staatsoper Berlin studierte sie in Berlin Theaterwissenschaften und Musiktheaterregie. Seit 1991 arbeitete sie zunächst als Regieassistentin und inszenierte danach Aufführungen für Oper und Musiktheater in Berlin und Graz. Jenny Erpenbeck lebt als freie Autorin und Regisseurin in der Nähe von Graz, wo sie im Frühjahr 2000 mit großem Erfolg ihr erstes Stück "Katzen haben sieben Leben" am Schauspielhaus inszenierte.
2008 wurde Jenny Erpenbeck mit dem "Solothurner Literaturpreis" für ihr "feinsinniges erzählerisches Werk" sowie dem Heimito von Doderer-Literaturpreis ausgezeichnet, 2009 wurde sie mit dem Preis der LiteraTour Nord geehrt, 2013 wurde ihr der Joseph-Breitbach-Preis für ihr literarisches Gesamtwerk verliehen, 2016 der Walter-Hasenclever-Literaturpreis und der Thomas Mann-Preis.

Ute Krause, geb. 1960, wuchs in der Türkei, Nigeria, Indien und den USA auf. An der Berliner Kunsthochschule studierte sie Visuelle Kommunikation, in München Film und Fernsehspiel. Sie ist als Schriftstellerin, Illustratorin, Drehbuchautorin und Regisseurin erfolgreich. Ihre Bilder- und Kinderbücher wurden in viele Sprachen übersetzt und für das Fernsehen verfilmt. Ute Krause wurde u.a. von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Harald Martenstein, geb. 1953, ist Autor der Kolumne 'Martenstein' im 'ZEITmagazin' und Redakteur beim Berliner 'Tagesspiegel'. 2004 erhielt er den Egon-Erwin-Kisch-Preis. 2010 bekam er den Curt-Goetz-Ring verliehen.