
Ein Bär von der Schnullerfee
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Katharina geht schon in den Kindergarten und braucht immer noch ihren Schnuller. Mit dem Schnuller im Mund kann man Katharina kaum verstehen. So wird sie häufig von den anderen Kindern ausgelacht. Trotzdem kann sich Katharina nicht von ihrem Schnuller trennen. Bis eines Nachts die Schnullerfee erscheint und Katharina einen tollen Vorschlag macht. Wenn Katharina ihr den Schuller gibt, darf sich Katharina etwas wünschen. Katharina geht schließlich auf den Vorschlag ein und wünscht sich einen Teddybären. Am nächsten Tag freut sich Katharina, dass sie es geschafft hat, und geht voller Stolz ...
Katharina geht schon in den Kindergarten und braucht immer noch ihren Schnuller. Mit dem Schnuller im Mund kann man Katharina kaum verstehen. So wird sie häufig von den anderen Kindern ausgelacht. Trotzdem kann sich Katharina nicht von ihrem Schnuller trennen. Bis eines Nachts die Schnullerfee erscheint und Katharina einen tollen Vorschlag macht. Wenn Katharina ihr den Schuller gibt, darf sich Katharina etwas wünschen. Katharina geht schließlich auf den Vorschlag ein und wünscht sich einen Teddybären. Am nächsten Tag freut sich Katharina, dass sie es geschafft hat, und geht voller Stolz mit ihrem Bären in den Kindergarten, denn sie weiß, dass sie ein ganzes Stück "größer" geworden ist.
Bärbel Spathelf ist als freie Marketingberaterin tätig und lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in der Nähe von Frankfurt
Susanne Szesny, geboren 1965 in Dorsten, Studium der Visuellen Kommunikation in Münster. Illustratorin für Kinderbücher. Seit 1990 freiberuflich tätig. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Duisburg.
Susanne Szesny, geboren 1965 in Dorsten, Studium der Visuellen Kommunikation in Münster. Illustratorin für Kinderbücher. Seit 1990 freiberuflich tätig. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Duisburg.
Produktdetails
- Verlag: albarello
- 27. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: August 1997
- Deutsch
- Abmessung: 280mm x 228mm x 10mm
- Gewicht: 436g
- ISBN-13: 9783930299225
- ISBN-10: 3930299224
- Artikelnr.: 07137684
Herstellerkennzeichnung
Albarello Verlag GmbH
Bahnstraße 17 a
42781 Haan
email@albarello.de
Durch dieses tolle Buch braucht meine kleine Tochter 2 1/2 Jahre keinen Schnuller mehr. Bin sehr begeistert.
Liebe Grüße.Yvonne Kolb
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch handelt von einem kleinem Mädchen namens Katharina. Eigentlich ist sie schon ganz groß;kann sich alleine anziehen,Dreirad fahren,doch Katharina braucht noch einen Schnuller.
Deshalb wird sie immer von den anderen Kindern ausgelacht.
Doch eines Nachts kommt eine Fee zu …
Mehr
Dieses Buch handelt von einem kleinem Mädchen namens Katharina. Eigentlich ist sie schon ganz groß;kann sich alleine anziehen,Dreirad fahren,doch Katharina braucht noch einen Schnuller.
Deshalb wird sie immer von den anderen Kindern ausgelacht.
Doch eines Nachts kommt eine Fee zu Katharina und macht ihr einen Vorschlag; Wenn Katharina der Fee ihren Schnuller gibt, darf Katharina sich etwas wünschen.
Die Fee gibt Katharina etwas Zeit und verspricht, bald wieder zu kommen, bis dahin soll sich Katharina überlegen, ob sie den Vorschlag annimmt.
Im Kindergarten testet sie dann schon einmal,wie es so ohne Schnuller ist...
...dann gibt sie der Fee becsheid!!<br />Ich finde das Buch gut,vor allem für kleine Kinder.
Durch dieses Buch lernen sie nämlich,den Schnuller nicht mehr zu nutzen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Bär von der Schnullerfee von Bärbel Spathelf und Susanne Szesny hat 26 Seiten.
In diesem Kinderbuch geht es um die 4-jährige Katharina,sie geht schon in den Kindergarten und kann sich schon alleine anziehen.Doch groß ist sie noch lange nicht,denn egal ,wann man sie …
Mehr
Ein Bär von der Schnullerfee von Bärbel Spathelf und Susanne Szesny hat 26 Seiten.
In diesem Kinderbuch geht es um die 4-jährige Katharina,sie geht schon in den Kindergarten und kann sich schon alleine anziehen.Doch groß ist sie noch lange nicht,denn egal ,wann man sie sieht,hat sie ihren heiß geliebten Scnuller im Mund.Als eines Nachts eine kleine Fee erscheint und ihren Schnuller gegen eine andere Sache eintauschen will, passiert etwas und auf einmal ist sie viel größer...<br />Ich finde das Buch süß,lustig geschrieben und ich würde es vor allen Eltern mit kleineren (Schnuller-)Kindern empfehlen.Es ist einfach zu verstehen und sehr schön vorzulesen. Ich würde die Note 1 vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Katharina geht in den Kindergarten aber hat immer noch einen Schnuller im Mund und den tut sie auch beim reden nicht heraus, deshalb versteht man sie immer ganz schlecht wenn sie etwas sagen will und sie spuckt dann auch. Ihre Mama möchte sie überzeugen, dass sie schon zu groß …
Mehr
Katharina geht in den Kindergarten aber hat immer noch einen Schnuller im Mund und den tut sie auch beim reden nicht heraus, deshalb versteht man sie immer ganz schlecht wenn sie etwas sagen will und sie spuckt dann auch. Ihre Mama möchte sie überzeugen, dass sie schon zu groß für den Schnuller ist aber Katharina will ihren Schnuller nicht hergeben. Aber eines Nachts steht plötzlich die Schnullerfee bei ihr im Zimmer und sagt dass sie Kinder besucht die schon zu groß sind um noch einen Schnuller zu haben und die sammelt sie und trägt sie dann an einer Kette. Katharina sagt ihr dass sie noch nicht bereit ist und ob die Fee noch ein andermal kommen kann. Sie probiert im Kindergarten dann das erste Mal wie es ohne Schnuller ist und das geht sogar. Von der Schnullerfee wünscht sie sich im Tausch gegen ihren Schnuller dann einen Teddybär und als die Fee wieder kommt klappt der Tausch. Katharina ist ganz glücklich.<br />Ein schönes Buch mit ganz niedlichen bunten Zeichnungen. Es ist sehr kindgerecht gestaltet und leicht verständlich. Ich empfehle es Eltern, die ihrem Kind den Schnuller abgewöhnen wollen weil es eine sehr schöne Geschichte ist und zeigt, dass es gar nicht schlimm ist, wenn man auch ohne Schnuller lebt. Und vielleicht möchte dann ja das eigene Kind auch den Schnuller gegen ein Stofftier oder etwas anderes eintauschen? Ich gebe dem Buch die Note 1 und empfehle es weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von einem Mädchen, was immer ihren Schnuller braucht. Igal wo Katharina hingeht, sie hat immer ihren Schnuller im Mund. Ihre Mutter findet das gar nicht gut. Da Katharina ihren Schnuller auch im Kindergarten im Mund hat, verstehen sie die anderen Kinder nicht. Sie wird …
Mehr
Das Buch handelt von einem Mädchen, was immer ihren Schnuller braucht. Igal wo Katharina hingeht, sie hat immer ihren Schnuller im Mund. Ihre Mutter findet das gar nicht gut. Da Katharina ihren Schnuller auch im Kindergarten im Mund hat, verstehen sie die anderen Kinder nicht. Sie wird aufgelacht. Auch die Wurstverkäuferin versteht Katharina nicht. Sie bekommt statt einer Fleischwurst eine Blutwurst. Die mag Katharina nicht. Ihre Mutter möchte, dass sie den Schnuller wenigsten beim Sprechen aus den Mund nimmt. Aber Katharina will nicht. Abends wird sie wütend, wenn ihr Schnuller nicht zu finden ist. Eines Nachts kommt plötzlich die Schnullerfee. Katharina wundert sich. Die Schnullerfee erklärt ihr, dass sie Kinder besucht, die ihren Schnuller nicht mehr brauchen. Sie sammelt die Schnuller. Dafür dürfen sich die Kinder etwas wünschen. Katharina denkt darüber nach. Am nächsten Morgen erzählt sie ihrer Mutter von der Schnullerfee. Im Kindergarten probiert sie aus ohne Schnuller zu spielen. Es geht. Sie malt für die Schnullerfee ein Bild. Sie wünscht sich einen Teddybär. In der nächsten Nacht kommt die Schnullerfee mit einem Teddybär und Katharina gibt ihren Schnuller ab. Am nächsten Tag erzählt sie stolz ihrer Mutter von der Schnullerfee. Ihren neuen Teddy nimmt sie mit in den Kindergarten.<br />Ich finde das Buch gut, weil man damit Kindern den Schnuller ablocken kann. So war es bei mir, als ich klein war. Ich empfehle es zum Vorlesen für Klein- und Kindergartenkindern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Katharina ist schon ein großes Mädchen. Sie kann schon viel allein. Aber wenn sie etwas sagt, versteht sie keiner oder es wird gelacht. Katharina hat nämlich immer noch einen Schnuller im Mund.
In der Geschichte wird den Kindern verdeutlicht, welche Nachteile es hat, wenn man …
Mehr
Katharina ist schon ein großes Mädchen. Sie kann schon viel allein. Aber wenn sie etwas sagt, versteht sie keiner oder es wird gelacht. Katharina hat nämlich immer noch einen Schnuller im Mund.
In der Geschichte wird den Kindern verdeutlicht, welche Nachteile es hat, wenn man wegen eines Schnullers nicht verstanden wird.
Eines Tages bekommt Katharina Besuch von der Schnullerfee. Sie möchte den Schnuller gegen etwas anderes tauschen. Katharina wünscht sich einen Teddy.
Als Katharina einen Teddy für den Schnuller bekommt, geht sie stolz mit diesem in den Kindergarten. Ihr Tuch braucht sie jetzt auch nicht mehr, da sie ohne Schnuller nicht mehr sabbert.
Die Geschichte von Bärbel Spathelf wird durch sehr schöne Bilder von Susanne Szesny ergänzt.
Das Ergebnis ist ein sehr schönes Kinderbuch, dass es den großen Kleinen leichter machen soll, ihren Schnuller abzugeben.
Zum Buch gehört auch einen kleiner Teddy. Auf der Verlagsseite kann man sich passend zum Buch ein Brettspiel ausdrucken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Bär von der Schnullerfee wurde von Bärbel Spathelf und Susanne Szesney geschrieben.
Katharina,eine kleine 4-jährige ist sehr stolz,das sie in den Kindergarten geht.Doch Katharinas Mama ist ein bisschen traurig ,denn die Kleine hat immer ihren Schnuller im Mund .Deshalb kann man …
Mehr
Ein Bär von der Schnullerfee wurde von Bärbel Spathelf und Susanne Szesney geschrieben.
Katharina,eine kleine 4-jährige ist sehr stolz,das sie in den Kindergarten geht.Doch Katharinas Mama ist ein bisschen traurig ,denn die Kleine hat immer ihren Schnuller im Mund .Deshalb kann man sie auch schlecht verstehen und es spritzt und zischt wenn sie spricht, so wird sie von den anderen ausgelacht.Eines Nachts steht eine kleine Fee mit einen leuchtenden Stab vor ihrem Bett und macht ihr einen Vorschlag ,doch Katharina muß erst mal darüber nachdenken.<br />Mir gefällt das Buch sehr gut,es sind sehr schöne Bilder und eine süße Geschichte.Ich würde das Buch vorallem Kinder empfehlen ,die in dem Alter sind ,wo es besser wäre ,wenn sie keinen Schnuller mehr hätten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für