8,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Helfrid Israel wächst in einer von drei Regierungssystemen geprägten Zeit auf.Seine frühe Kindheit erlebt er in Westsachsen, das besonders vom Nationalsozialismus beeinflusst wird. Auch nach der Übersiedlung seiner Familie nach Zittau in der Oberlausitz ändert sich nur wenig. Hier erlebt er schließlich den Zusammenbruch des vorherrschenden Regimes mit allen damit verbundenen Folgen: Allgemeine Unsicherheit, Ratlosigkeit und bittere Not. Der Einfluss des sowjetisch-sozialen Systems setzt sich durch, sodass er nach einem Studium der Kirchenmusik in Halle aus seiner Heimat fliehen muss, um an der…mehr

Produktbeschreibung
Helfrid Israel wächst in einer von drei Regierungssystemen geprägten Zeit auf.Seine frühe Kindheit erlebt er in Westsachsen, das besonders vom Nationalsozialismus beeinflusst wird. Auch nach der Übersiedlung seiner Familie nach Zittau in der Oberlausitz ändert sich nur wenig. Hier erlebt er schließlich den Zusammenbruch des vorherrschenden Regimes mit allen damit verbundenen Folgen: Allgemeine Unsicherheit, Ratlosigkeit und bittere Not. Der Einfluss des sowjetisch-sozialen Systems setzt sich durch, sodass er nach einem Studium der Kirchenmusik in Halle aus seiner Heimat fliehen muss, um an der Freien Universität in Berlin sein Berufsziel, Kinderarzt zu werden, zu erreichen. Nach der Approbation und der Facharztausbildung findet er schließlich in der Zonengrenzstadt Helmstedt eine neue Heimat und baut sich dort eine eigene Existenz auf.
Autorenporträt
Helfrid Israel war Kinderarzt und langjähriger Chorleiter in Helmstedt. Er ist heute 84 Jahre alt. Seine Autobiografie hat er mit Unterstützung von Mario Schrader und Ivas Mastschenko verfasst.