59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Vor dem Hintergrund zunehmender wirtschaftlicher Globalisierung und dem Wandel vom Industrie- zum Informationszeitalter wird die kundenorientierte Ausrichtung auf den Zielmärkten immer mehr zu einem strategischen Kernaspekt des modernen Managements. Die Grundlage einer zukunftsorientierten Ausrichtung der Unternehmenssteuerung bilden die Beherrschung der internen Geschäftsprozesse und die Miteinbeziehung von nichtfinanziellen Aspekten in das Steuerungssystem. Aufbauend darauf kann einindividuelles und an das jeweilige Unternehmenoptimal adaptierte Controllingsystem entwickeltwerden. In diesem…mehr

Produktbeschreibung
Vor dem Hintergrund zunehmender wirtschaftlicher Globalisierung und dem Wandel vom Industrie- zum Informationszeitalter wird die kundenorientierte Ausrichtung auf den Zielmärkten immer mehr zu einem strategischen Kernaspekt des modernen Managements. Die Grundlage einer zukunftsorientierten Ausrichtung der Unternehmenssteuerung bilden die Beherrschung der internen Geschäftsprozesse und die Miteinbeziehung von nichtfinanziellen Aspekten in das Steuerungssystem. Aufbauend darauf kann einindividuelles und an das jeweilige Unternehmenoptimal adaptierte Controllingsystem entwickeltwerden. In diesem Buch wird die Eignung der Balanced Scorecard als strategisches Managementinstrument für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung im Informationszeitalter untersucht. Die Balanced Scorecard als strategisches Managementinstrument erweitert die oftmals rein finanzielle Entscheidungsgrundlage des Managements durch die Betrachtung des Unternehmens aus unterschiedlichen Perspektiven. Anschließend an die theoretischen Ausführungen wird die Anwendbarkeit der Balanced Scorecard exemplarisch an einem mittelständischen Unternehmen der IT- und Beratungsbranche untersucht.
Autorenporträt
Meister Martin§Mag. (FH), geb. 29.03.1985, Magisterstudium der Wirtschaftsinformatik mit ausgezeichnetem Erfolg an derFH-Kufstein von 2004 bis 2008. Berufsbegleitendes Masterstudium"International Finance Management and Controlling" an derFH-Kufstein von 2008 bis 2010. Derzeit stellvertretenderAbteilungsleiter und Projektleiter in einem Consultingunternehmen.