Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 49,00 €
  • Broschiertes Buch

Die massiven Veränderungen in Wirtschaft und Verwaltung durch Globalisierung, Restrukturierungen, Arbeitsplatzabbau und das Verschwinden des lebenslangen Arbeitens für einen Arbeitgeber erfordern eine neue Arbeitseinstellung und berufliche Leistung der Beschäftigten: Sie sollen mehr Eigenverantwortung übernehmen. Jürgen Kaschube beschäftigt sich aus der Perspektive der Organisationspsychologie mit dem schillernden Begriff Eigenverantwortung. Wie unterscheidet er sich vom herkömmlichen Begriff der Verantwortung? Welche Kompetenzen und welche Persönlichkeit besitzen eigenverantwortlich handelnde…mehr

Produktbeschreibung
Die massiven Veränderungen in Wirtschaft und Verwaltung durch Globalisierung, Restrukturierungen, Arbeitsplatzabbau und das Verschwinden des lebenslangen Arbeitens für einen Arbeitgeber erfordern eine neue Arbeitseinstellung und berufliche Leistung der Beschäftigten: Sie sollen mehr Eigenverantwortung übernehmen. Jürgen Kaschube beschäftigt sich aus der Perspektive der Organisationspsychologie mit dem schillernden Begriff Eigenverantwortung. Wie unterscheidet er sich vom herkömmlichen Begriff der Verantwortung? Welche Kompetenzen und welche Persönlichkeit besitzen eigenverantwortlich handelnde Mitarbeiter? Was ist zu tun, damit sie ihre Kompetenzen zum Nutzen der Organisation einsetzen? Die psychologischen Erkenntnisse führen zu einem zwiespältigen Fazit: Eigenverantwortliche Mitarbeiter können eine Chance und Bereicherung für Organisationen sein; sie können aber auch als Bedrohung wahrgenommen werden, da sie sich nicht stillschweigend in die festgefügten Hierarchien eingliedern.
Autorenporträt
Priv.-Doz. Dr. phil. Jürgen Kaschube M.A. ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Organisations- und Wirtschaftspsychologie des Department Psychologie der Universität München.