39,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Wirtschaft der Volksrepublik China wandelt sich seit Ende der 1970er Jahren schrittweise in ein kapitalistisches Wirtschaftssystem. Zweistellige Wachstumsraten und ein boomender Privatsektor unterstreichen die Dynamik des chinesischen Kapitalismus, der insbesondere durch die Unternehmen vorangetrieben wird. Doch welche Unternehmensform weist die bessere Performance auf, und worin ist diese begründet? Durch einen Vergleich der Leistungsfähigkeit staatlicher und nicht-staatlicher Unternehmen anhand der Kategorien Finanzierungsoptionen, Forschung & Entwicklung, Organisationsstruktur,…mehr

Produktbeschreibung
Die Wirtschaft der Volksrepublik China wandelt sich seit Ende der 1970er Jahren schrittweise in ein kapitalistisches Wirtschaftssystem. Zweistellige Wachstumsraten und ein boomender Privatsektor unterstreichen die Dynamik des chinesischen Kapitalismus, der insbesondere durch die Unternehmen vorangetrieben wird. Doch welche Unternehmensform weist die bessere Performance auf, und worin ist diese begründet? Durch einen Vergleich der Leistungsfähigkeit staatlicher und nicht-staatlicher Unternehmen anhand der Kategorien Finanzierungsoptionen, Forschung & Entwicklung, Organisationsstruktur, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsverhältnisse sowie HR Management werden Antworten auf oben genannte Fragen geliefert.
Autorenporträt
Frau Martina Baumann studierte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Politikwissenschaften. Dabei galt ihr besonderes Interesse dem Wandel von Gesellschaftssystemen und deren Akteuren. Zur Zeit schreibt sie an Ihrer Abschlussarbeit in Sinologie, in der sie sich mit Identitätsentwicklungen in China seit den 1980er Jahre beschäftigt.