60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Ziel unserer Forschung war es, ein Modell für ein Mikronetz zu entwickeln, das in der Lage ist, abgelegene Orte in der DRK zu elektrifizieren. Das PV-Solarfeld ist die Hauptstromquelle, die mit einem Anteil von 67,1 % an der jährlichen Gesamtproduktion (173189 kWh/Jahr) einen großen Teil der Stromerzeugung sicherstellt, während der Dieselgenerator mit 32,9 % (85093 kWh/Jahr) die Hauptstromquelle ist. Die überschüssige Stromerzeugung macht etwa 18,9% der gesamten Jahresproduktion aus (48863 kWh), wobei 55,1% der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Die Kosten pro kWh für…mehr

Produktbeschreibung
Das Ziel unserer Forschung war es, ein Modell für ein Mikronetz zu entwickeln, das in der Lage ist, abgelegene Orte in der DRK zu elektrifizieren. Das PV-Solarfeld ist die Hauptstromquelle, die mit einem Anteil von 67,1 % an der jährlichen Gesamtproduktion (173189 kWh/Jahr) einen großen Teil der Stromerzeugung sicherstellt, während der Dieselgenerator mit 32,9 % (85093 kWh/Jahr) die Hauptstromquelle ist. Die überschüssige Stromerzeugung macht etwa 18,9% der gesamten Jahresproduktion aus (48863 kWh), wobei 55,1% der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Die Kosten pro kWh für die gewählte Architektur nach der Optimierung betragen 0,295 $/kWh oder 590 Fc/kWh mit einer Amortisationszeit von 2,43 Jahren. Der Barwert von 240280 $, die jährlichen Äquivalenzkosten von 3580 $, die Kapitalrendite von 20,4 %, der interne Zinsfuß von 32,2 %, die diskontierte Amortisationszeit von 2,56 Jahren und ein positiver Kapitalwert von 989701,40 $ zeigen, dass die Investition rentabelist.
Autorenporträt
Joël WANZIO SABEN é engenheiro energético e ambiental do Office National d'Hydraulique Rural (ONRH), consultor da Weast energy e cofundador da start-up Kin Domo-Tech. É especialista em energias renováveis e desenvolvimento sustentável.