5,24 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Schweiz sieht sich einem Europäischen Wirtschaftsraum gegenübergestellt, der sich rasant weiterentwickelt hat, bis hin zu einem Staaten- und Währungsverbund. Damit befindet sich die Schweiz in einem andauernden Dilemma zwischen den Gegenpolen nationaler Isolation und europäischer Integration. Das führt zu wirtschaftlichen und außenpolitischen Sachzwängen. Es stellt sich die Frage, ob die Alleinstellung der Schweiz über bilaterale Verträge zu halten ist? Das insbesondere in Anbetracht der akuten Ereignisse, wie Brexit, Flüchtlingsproblem, und Eurokrise.Diese Schrift diskutiert die…mehr

Produktbeschreibung
Die Schweiz sieht sich einem Europäischen Wirtschaftsraum gegenübergestellt, der sich rasant weiterentwickelt hat, bis hin zu einem Staaten- und Währungsverbund. Damit befindet sich die Schweiz in einem andauernden Dilemma zwischen den Gegenpolen nationaler Isolation und europäischer Integration. Das führt zu wirtschaftlichen und außenpolitischen Sachzwängen. Es stellt sich die Frage, ob die Alleinstellung der Schweiz über bilaterale Verträge zu halten ist? Das insbesondere in Anbetracht der akuten Ereignisse, wie Brexit, Flüchtlingsproblem, und Eurokrise.Diese Schrift diskutiert die Eigenheiten und politische Position der Schweiz, die bei jeder Art von zukünftiger Integration in Europa von zentraler Bedeutung sein wird.
Autorenporträt
- geboren 1939 in Brockwitz - aufgewachsen in der DDR - Lehre Maschinenschlosser - Dipl. Ing, Dipl. INSEAD, MBA Columbia University N.Y. - Unternehmensberater PMM ( heute KPMG) - Vorsitzender eines börsennotierten weltweit tätigen Konzerns - Aufsichtsrat -und Beiratsmandate