25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Wie die Landschaft des Eichsfeldes und alles, was vergangene Generationen darin geschaffen haben, so gehört auch die Muttersprache zu den prägenden Elementen seiner Bewohner. Die eichsfeldische Mundart zu pflegen und zu bewahren ist somit ein deutlicher Ausdruck der Heimatverbundenheit. Sie ist wie der Atem der Seele, der in der Spannung zwischen Tradition und Moderne die Einheimischen beflügelt, sich mit Stolz als Eichsfelder zu bekennen.In diesem Werk präsentiert der Autor das Ergebnis zahlreicher Bemühungen um eine geeignete Abbildung des typischen Sprachklanges der Eichsfelder Mundart.…mehr

Produktbeschreibung
Wie die Landschaft des Eichsfeldes und alles, was vergangene Generationen darin geschaffen haben, so gehört auch die Muttersprache zu den prägenden Elementen seiner Bewohner. Die eichsfeldische Mundart zu pflegen und zu bewahren ist somit ein deutlicher Ausdruck der Heimatverbundenheit. Sie ist wie der Atem der Seele, der in der Spannung zwischen Tradition und Moderne die Einheimischen beflügelt, sich mit Stolz als Eichsfelder zu bekennen.In diesem Werk präsentiert der Autor das Ergebnis zahlreicher Bemühungen um eine geeignete Abbildung des typischen Sprachklanges der Eichsfelder Mundart. Dieser geht zunehmend verloren, da jene in der alltäglichen Konversation kaum mehr gebräuchlich ist. Neben der Beschreibung vieler sprachlicher Besonderheiten wird ein Schriftbild zur lautgerechten Verschriftung eines ortstypischen Dialekts vorgestellt. Das Wörterbuch bietet somit eine nutzbare Basis für die Verschriftung weiterer Eichsfelder Dialekte.
Autorenporträt
Gehanneß vumm Lipßbaerje (Pseudonym für Hans-Gerd Adler), Jahrgang 1941, ist von Beruf Industriekaufmann und Dipl. Wirtschaftsingenieur (FH). Seit 1977 war er mehr als zwanzig Jahre als Karnevalist tätig. 1989 wurde er Vorsitzender der Bürgerinitiative Demokratische Initiative Heiligenstadt und koordinierte die Friedliche Revolution in der Kreisstadt. Für sein Engagement wurde er 2012 durch Bundespräsident Gauck mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Neben seinem politischen Engagement gilt sein besonderes Interesse der Pflege und Erhaltung der Eichsfelder Mundart. Für diese hat er eine Schreibweise entwickelt, mit deren Hilfe einheimische Dialekte in ihrem Sprachklang dauerhaft konserviert werden können.