Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 1,99 €
  • Broschiertes Buch

Ego shooter, das sind Computerspiele, in denen der Spieler alles durch die Augen seiner Figur wahrnimmt. Spieler und Figur verschmelzen miteinander. Die virtuelle Welt wird zur realen Welt. Kovács, der Held in Martin von Arndts Romandebüt, ist ein Profispieler im Internet. In seiner hermetisch abgedichteten Wohnung nimmt er Nacht für Nacht an nachgespielten Flugzeugschlachten des zweiten Weltkriegs teil. Mit möglichst vielen Abschüssen verdient er sein Geld. Er lebt das Leben einer neuen Generation, die konsequent in der virtuellen Realität des Computers existiert, inmitten von 'configs',…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Ego shooter, das sind Computerspiele, in denen der Spieler alles durch die Augen seiner Figur wahrnimmt. Spieler und Figur verschmelzen miteinander. Die virtuelle Welt wird zur realen Welt. Kovács, der Held in Martin von Arndts Romandebüt, ist ein Profispieler im Internet. In seiner hermetisch abgedichteten Wohnung nimmt er Nacht für Nacht an nachgespielten Flugzeugschlachten des zweiten Weltkriegs teil. Mit möglichst vielen Abschüssen verdient er sein Geld. Er lebt das Leben einer neuen Generation, die konsequent in der virtuellen Realität des Computers existiert, inmitten von 'configs', 'addons' und 'respawn-points'. Solange, bis Kovács von einer Krankheit heimgesucht wird, die ihn zunächst spielunfähig macht und schließlich mit dem Tod bedroht. Die auf die ärztliche Diagnose folgende Woche wird Kovács Karwoche. Station für Station erleidet er seine Passion. Stationen auf diesem Gang sind seine unerfüllt gebliebenen Liebesabenteuer und die heimlichen und unheimlichen Katastrophen seiner Familiengeschichte, die zwischen Ungarn nach dem 1956er Aufstand und dem Wirtschaftswunder-Deutschland hin und her pendelt.

"ego shooter" ist die ebenso skurrile wie komische und tragische Geschichte einer Sehnsucht nach neuen Lebensnischen in der Computer-Gesellschaft. Aber es ist auch die Geschichte einer Gefährdung. Kovács ist der Vertreter einer jungen Generation, die sich in immer brutaler ausgetragenen gesellschaftlichen Verteilungskämpfen ihren Weg suchen muß. Und die vor dem Computer Gefahr läuft, menschlich abzustürzen, zu verelenden, zu verkommen.

Die Auseinandersetzung um die Killerspiele reißt auch Jahre nach Erfurt und Winnenden nicht ab. Auch der Osloer Massenmörder bereitete sich erklärtermaßen monatelang mit

Ego-Shooter-Spielen auf seinen Amoklauf vor.
Autorenporträt
Arndt, Martin von
Martin von Arndt, 1968 als Sohn ungarischer Eltern geboren. Nach seiner Promotion in Religionswissenschaft lebt Martin von Arndt als Schriftsteller und Musiker nahe Stuttgart und in Essen. Neben zahlreichen CDs sowie Film- und Hörspielmusiken veröffentlichte er Sachbücher, Theaterstücke und erzählende Prosa. Martin von Arndt erhielt für sein bisheriges Werk zahlreiche Preise und Stipendien, darunter das große Landesliteraturstipendium Baden-Württemberg und 2010 den Thaddäus-Troll-Preis. www.vonarndt.de
Rezensionen
"Eine Geschichte aus dem Spielermilieu des Internets, das Psychogramm eines Abhängigen: Ein großer Wurf, fernab des literarischen Mainstreams." -- allmende

"Gut geschrieben, gut recherchiert: ein empfehlenswerter Roman von der Flucht in die Virtualität." -- Berliner Literaturkritik
Martin von Arndt hat das tolle Psychogramm eines süchtigen Spielers geschrieben. Ein schier sensationeller Debütroman.
Lausitzer Rundschau

Eine solche Psyche mit aller Verzweiflung, aber auch aller grimmigen Selbstironie zu zeichnen, ist eine Riesenleistung. Der Roman ist eine höchst gelungene literarische Studie des entsprechenden Ausnahmezustandes - eines schmerzhaft typischen in unserer Zeit.
Neue Presse Hannover

Wuchtig-überzeugend ist dieses Romandebüt geraten, das den Absturz eines verwahrlosten Verweigerungshelden als eine Woche voller Golgathas nachzeichnet. Dass die wichtigen Bücher nicht die angenehm duftenden sind, ruft Arndts sprachlich stark und sorgfältig durchkomponierter Prosa-Leidensweg in Erinnerung: breit empfohlen.
EKZ-Bibliotheksservice

Kunstvoll-virtuose Prosa mit Leitmotiven und Refrains. Von Arndt weiß genau, was er da tut und warum.
Rolling Stone

Ego Shooter heißt der Roman des Autors und Musikers Martin von Arndt, der eine Literarisierung von Cyberspace und Gamer-Welten betreibt. Es ist weniger eine Erzählung als vielmehr ein aus der Egoperspektive des Protagonisten gesprochener Text - temporeich, assoziativ, manisch. Selbst bekennender Computerjunkie, hat der Autor die ideale Form gefunden, um über Glück und Unglück, Sucht und Verwahrlosung eines digitalen Bohemiens zu schreiben, ganz ohne Belehrung oder Verklärung: ein Datenstrom, der mit hohen Übertragungsraten in die Köpfe der Leser eingespeist wird.
Jungle World

Martin von Arndt zeichnet in ego shooter das bedrückende Bild eines Menschen, der total vereinsamt ist. Die Computerspiele scheinen dabei aber nicht die Ursache der Entfremdung, sondern werden von der Hauptfigur als die Alternative zu einem Leben wahrgenommen, das von vornherein zum Scheitern verurteilt scheint.
RBB RadioFritz

Nach einer Zeit der Duckmäuser und der Überangepassten zeigt sich hier wieder eine rebellische Jugend, die mehr will als die Ruhigstellung durch Unterhaltungselektronik. Deshalb ist dieses Buch wichtig. Ein bedrückendes Buch über eine bedrückende Wirklichkeit. Aber es liest sich hervorragend und macht rebellisch. Nicht zuletzt dank seines Galgenhumors.
Widmar Puhl / SWR2

"Eine Geschichte aus dem Spielermilieu des Internets, das Psychogramm eines Abhängigen: Ein großer Wurf, fernab des literarischen
Mainstreams."
allmende

"Gut geschrieben, gut recherchiert: ein empfehlenswerter Roman von der Flucht in die Virtualität."
Berliner Literaturkritik
…mehr