35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Muskel-bezogene Erkrankungen wie Sarkopenie (Muskelschwund) spielen eine zunehmende Rolle bei älteren Menschen. In den letzten Jahren wurden die Forschungen zum "muscle memory"-Effekt vorangetrieben. Dieser Effekt basiert auf struktureller Bildung von Muskelzellkernen (Myonuclei), die unter einer entsprechenden Trainingsintervention durch Satellitenzellen-Rekrutierung neu gebildet werden. Interessanterweise werden diese selbst unter Inaktivität ein Leben lang fast vollständig beibehalten. Wird wieder ein entsprechendes Training aufgenommen, werden sie reaktiviert. Der Muskel "speichert" also…mehr

Produktbeschreibung
Muskel-bezogene Erkrankungen wie Sarkopenie (Muskelschwund) spielen eine zunehmende Rolle bei älteren Menschen. In den letzten Jahren wurden die Forschungen zum "muscle memory"-Effekt vorangetrieben. Dieser Effekt basiert auf struktureller Bildung von Muskelzellkernen (Myonuclei), die unter einer entsprechenden Trainingsintervention durch Satellitenzellen-Rekrutierung neu gebildet werden. Interessanterweise werden diese selbst unter Inaktivität ein Leben lang fast vollständig beibehalten. Wird wieder ein entsprechendes Training aufgenommen, werden sie reaktiviert. Der Muskel "speichert" also seine Erfahrungen in Form von Zellkernen. In diesem Buch geht es um die praktischen Konsequenzen dieser Forschungsdaten, die z.T. auch aus eigenen Tierversuchen gewonnen wurden. Es geht darum, wie diese Erkenntnisse konkret in einem gesundheitsorientierten Training bereits ab dem Kindesalter angewendet werden können.
Autorenporträt
Geboren 1992 in Köln und aufgewachsen in Würzburg.Abitur 2011.Studium der Sportwissenschaften 2011-2015 an der DSHS Köln.