Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 54,00 €
  • Gebundenes Buch

Sein Buch "Tirol unterm Beil" (1928) machte ihn weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Für den Völkerrechtler Eduard-Reut Nicolussi (1888-1958) war die Südtirolfrage zeit seines Lebens ein Herzensanliegen; er vermittelte sie auch der internationalen Öffentlichkeit und Politik. In seiner markanten wie unbestechlichen Persönlichkeit spiegelt sich die dramatische Entwicklung der Südtiroler Geschichte vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die fünfziger Jahre. Der Historiker Michael Gehler beleuchtet in seinem zweibändigen Werk Leben und Wirken des "Herolds der Südtiroler" (Teil 1) und…mehr

Produktbeschreibung
Sein Buch "Tirol unterm Beil" (1928) machte ihn weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Für den Völkerrechtler Eduard-Reut Nicolussi (1888-1958) war die Südtirolfrage zeit seines Lebens ein Herzensanliegen; er vermittelte sie auch der internationalen Öffentlichkeit und Politik. In seiner markanten wie unbestechlichen Persönlichkeit spiegelt sich die dramatische Entwicklung der Südtiroler Geschichte vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die fünfziger Jahre. Der Historiker Michael Gehler beleuchtet in seinem zweibändigen Werk Leben und Wirken des "Herolds der Südtiroler" (Teil 1) und bietet 900 größtenteils unbekannte Quellen (Teil 2), die vertrauliche Briefwechsel mit in- und ausländischen Kontaktleuten, geheime Berichte über die Lage in Südtirol, Vermerke über Auslandsreisen, Fühlungnahmen mit hohen Politikern, Interventionen bei Regierungsstellen und Aufzeichnungen über wiederholte Versuche zur Überwindung politischer Hürden dokumentieren. Die beiden Teilbände sind auchgetrennt beziehbar.