26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie befasst sich mit der Problematik des Öko-Bürgersinns und damit der Umweltpädagogik bei Schülern anhand von zwei Beispielen: der schwarzen Flut der Erika im Jahr 1999 an den französischen Stränden und dem Wolf. Der Ansatz basiert auf der Erfahrung, die mit zwei ersten Klassen eines Gymnasiums gemacht wurde, und auf der Entwicklung einer Projektpädagogik, die die Schüler dazu bringt, in das Gebiet des Wolfs und der Ölpest einzutauchen, sie Fragen stellen zu lassen, um eine Reflexion über ihre Beziehung zur Umwelt zu entwickeln, eine Öko-Haltung mit alltäglichen Öko-Handlungen, die…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie befasst sich mit der Problematik des Öko-Bürgersinns und damit der Umweltpädagogik bei Schülern anhand von zwei Beispielen: der schwarzen Flut der Erika im Jahr 1999 an den französischen Stränden und dem Wolf. Der Ansatz basiert auf der Erfahrung, die mit zwei ersten Klassen eines Gymnasiums gemacht wurde, und auf der Entwicklung einer Projektpädagogik, die die Schüler dazu bringt, in das Gebiet des Wolfs und der Ölpest einzutauchen, sie Fragen stellen zu lassen, um eine Reflexion über ihre Beziehung zur Umwelt zu entwickeln, eine Öko-Haltung mit alltäglichen Öko-Handlungen, die im Rahmen einer alltäglichen Öko-Bürgerschaft entwickelt werden sollen. Diese Umfrage richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte, Lehrer, aber auch an alle Umweltfachleute, die mit Umweltbildungsprogrammen betraut sind (CPIE...), an alle Eltern und Schüler, Kinder und Jugendliche, die sich über neue alternative Umweltpraktiken und Ökoverhaltensweisen Gedanken machen möchten, die sie im Laufe ihres Lebens entwickeln können.
Autorenporträt
Thomas Pfeiffer, nacido el 20 de octubre de 1974, es profesor en el Collège du Kochersberg de Truchtersheim y estudiante de doctorado en la Universidad de Estrasburgo. Es especialmente conocido por sus investigaciones sobre el lobo. Está preparando un proyecto para crear una Maison du loup en Alsacia www.maisonduloup.org. Ha publicado Alsace le retour du loup.