60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema "Die Beeinträchtigung der Produktion schriftlicher Texte durch Echuwabo im Portugiesischunterricht: Der Fall der Schüler der Klasse 10, Klasse C, Tageskurs, an der Allgemeinen Sekundarschule Eduardo Mondlane, Quelimane City-2018". Die Fragestellung zielt darauf ab, herauszufinden, inwieweit die Sprache Echuwabo die schriftliche Produktion in Portugiesisch beeinträchtigt, wenn man bedenkt, dass sie in Mosambik die Unterrichtssprache und die Zweitsprache vieler Mosambikaner ist. Das allgemeine Ziel besteht darin, das Phänomen bei den Schülern zu verstehen,…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema "Die Beeinträchtigung der Produktion schriftlicher Texte durch Echuwabo im Portugiesischunterricht: Der Fall der Schüler der Klasse 10, Klasse C, Tageskurs, an der Allgemeinen Sekundarschule Eduardo Mondlane, Quelimane City-2018". Die Fragestellung zielt darauf ab, herauszufinden, inwieweit die Sprache Echuwabo die schriftliche Produktion in Portugiesisch beeinträchtigt, wenn man bedenkt, dass sie in Mosambik die Unterrichtssprache und die Zweitsprache vieler Mosambikaner ist. Das allgemeine Ziel besteht darin, das Phänomen bei den Schülern zu verstehen, und zwar in Bezug auf ihre "Schreib"-Fähigkeiten. Zur Durchführung der Arbeit wurde die bibliografische Methode als Verfahrensmethode verwendet, ebenso wie die Feldforschung, die es ermöglichte, Daten bei den Befragten zu sammeln. Die ethnografische Methode, die auf soziolinguistische Studien anwendbar ist, wurde als Methode der Annäherung verwendet. Was die Herangehensweise anbelangt, so handelt es sich um eine gemischte Untersuchung, da sie mathematische und nicht-mathematische Sprachen miteinander verbindet. Die Ziele der Studie waren deskriptiv und explorativ. Deskriptiv, weil sie auch die Merkmale der Schüler der 10. Klasse beschreibt, und explorativ, weil sie nicht die Formulierung von zu prüfenden Hypothesen erforderte.
Autorenporträt
Basílio Omar Essalamo Trinta est né le 25 juin 1985 à Quelimane, dans la province de Zambezia. Il est titulaire d'un diplôme d'enseignement du portugais de l'université pédagogique-délégation de Quelimane, aujourd'hui université Licungo. Officier de police, il sert dans le commandement provincial de la PRM de Zambézia.