39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie untersuchte den Status, die Herausforderungen und die Möglichkeiten der E-Government-Transformation in Tansania. Die Studie beginnt mit einer Untersuchung des Status, der Herausforderungen und der Chancen von E-Government als potenziellem Motor für die Transformation der Verwaltung. Die Ergebnisse einer Expertenbefragung und eine SWOT-Analyse wurden zur Analyse der aktuellen Herausforderungen bei der Initiierung, Entwicklung und Umsetzung von E-Government in Tansania herangezogen. Die Daten wurden von Mai bis Juni 2014 in Tansania durch Fokusgruppendiskussionen, Feldbeobachtungen…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie untersuchte den Status, die Herausforderungen und die Möglichkeiten der E-Government-Transformation in Tansania. Die Studie beginnt mit einer Untersuchung des Status, der Herausforderungen und der Chancen von E-Government als potenziellem Motor für die Transformation der Verwaltung. Die Ergebnisse einer Expertenbefragung und eine SWOT-Analyse wurden zur Analyse der aktuellen Herausforderungen bei der Initiierung, Entwicklung und Umsetzung von E-Government in Tansania herangezogen. Die Daten wurden von Mai bis Juni 2014 in Tansania durch Fokusgruppendiskussionen, Feldbeobachtungen und eine Dokumentenprüfung erhoben. Die drei Faktoren Technologie, soziale E-Transformation und institutionelle Fügsamkeit wurden diskutiert, um festzustellen, ob sie sich positiv oder negativ auf die E-Government-Transformation auswirken. Die Studie ergab, dass (1) eine Zurückhaltung gegenüber Transparenz und Rechenschaftspflicht, (2) eine Lawine von Technologien und (3) eine Illusion von Innovation und technologischem Unglück zu einem stagnierenden E-Government-Prozess führten, was zu mehr Korruption und Konflikten zwischen konkurrierenden Interessen im gesamten Transformationsprozess führte. Diese Probleme beeinträchtigen die technologische und soziale E-Transformation erheblich, während die Institutionen eher fügsam werden.
Autorenporträt
Emmanuel Constantine Lupilya es un funcionario que trabaja en la Oficina del Comisario de Seguros de Tanzania. Es licenciado en Administración de Empresas, tiene un máster en Informática obtenido en Finlandia, un máster en gobierno y política electrónicos y el doctorado en Políticas Públicas con especialización en gobierno electrónico de Seúl, KR.