Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 4,20 €
  • Broschiertes Buch

Erfolgsfaktoren in der Net Economy in den einzelnen Phasen des Gründungs- und Etablierungsprozesses
Die Grundlagen des E-Venture: Begriff, Entwicklung, Handlungsrahmen
Die Rahmenbedingungen des E-Venture: Märkte, Medien, Menschen
Die Ideenfindung im E-Venture: Der Suchprozess nach Erfolgsfaktoren
Die Ideenformulierung im E-Venture: Der Darstellungsprozess der Erfolgsfaktoren
Die Ideenrealisierung im E-Venture: Der Einführungsprozess der Erfolgsfaktoren
Die Ideenfortführung im E-Venture: Der Entwicklungsprozess der Erfolgsfaktoren
Rezension:
"[...] ein kreatives,
…mehr

Produktbeschreibung
Erfolgsfaktoren in der Net Economy in den einzelnen Phasen des Gründungs- und Etablierungsprozesses

Die Grundlagen des E-Venture: Begriff, Entwicklung, Handlungsrahmen
Die Rahmenbedingungen des E-Venture: Märkte, Medien, Menschen
Die Ideenfindung im E-Venture: Der Suchprozess nach Erfolgsfaktoren
Die Ideenformulierung im E-Venture: Der Darstellungsprozess der Erfolgsfaktoren
Die Ideenrealisierung im E-Venture: Der Einführungsprozess der Erfolgsfaktoren
Die Ideenfortführung im E-Venture: Der Entwicklungsprozess der Erfolgsfaktoren

Rezension:
"[...] ein kreatives, fleißiges und nicht zuletzt lesenswertes Buch, das sich für den Einsatz in der hochschulischen Lehre ausgezeichnet eignet - ein Werk, das dem Lehrerbetrieb ein Anwendungsgebiet erschließt, das in anderen Lehrbüchern (noch) stiefmütterlich behandelt wird." BFuP - Betriebwirtschaftliche Forschung und Praxis, 06/2005

Der E-Venture-Bereich beschäftigt sich mit der Unternehmensgründung und dem Beteiligungsmanagement von jungen Unternehmen im Electronic Business. E-Ventures haben sich als gesamtwirtschaftlich bedeutender Faktor etabliert. Vor diesem Hintergrund beschreibt das Lehrbuch die Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Economy. Die Erfolgsfaktoren für Unternehmen werden konsequent in den einzelnen Phasen des Gründungs- und Etablierungsprozesses erklärt, dabei finden die Besonderheiten des E-Business Berücksichtigung.
"E-Entrepreneurship", als 2. Auflage des Lehrbuches "E-Venture", wurde überarbeitet und um neue Themen wie Limited-Gründung, Cross-Channel-Kooperation, Hardware-/Software-Spezifikation sowie Technologieentscheidung erweitert.
Autorenporträt
Professor Dr. Tobias Kollmann ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL und Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.