54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zur Beurteilung und Bewertung aller wichtigen Eigenschaften von Maschinen sind Verfahren zur objektiven Erfassung und Darstellung erforderlich. Bei spanenden Werkzeugmaschinen interessiert neben den geometrischen, kinematischen, thermischen und akustischen Ei genschaften besonders das Nachgiebigkeitsverhalten der Maschine an der Zerspanstelle. Speziell das dynamische Nachgiebigkeitsver halten - im engeren Sinne die Neigung zu regenerativem Ratter- ist von besonderer Bedeutung, da hierdurch haufig unvorhersehbar die Ausnutzung der installierten Antriebsleistung verhindert wird. Schon in den…mehr

Produktbeschreibung
Zur Beurteilung und Bewertung aller wichtigen Eigenschaften von Maschinen sind Verfahren zur objektiven Erfassung und Darstellung erforderlich. Bei spanenden Werkzeugmaschinen interessiert neben den geometrischen, kinematischen, thermischen und akustischen Ei genschaften besonders das Nachgiebigkeitsverhalten der Maschine an der Zerspanstelle. Speziell das dynamische Nachgiebigkeitsver halten - im engeren Sinne die Neigung zu regenerativem Ratter- ist von besonderer Bedeutung, da hierdurch haufig unvorhersehbar die Ausnutzung der installierten Antriebsleistung verhindert wird. Schon in den sechziger Jahren wurden - bedingt durch den zunehmen den Einsatz der NC-Maschinen - umfangreiche Forschungsarbeiten mit dem Ziel durchgefUhrt, Beurteilungsmoglichkeiten fUr die Ratter stabilitat von Maschinen zu erarbeiten und auf der Basis einer fundierten Beschreibung dieses Phanomens geeignete MaBnahmen zur Verbesserung der Ratterstabilitat abzuleiten. Die Probleme sind deshalb sehr komplex,weil das Zusammenwirken von dynamischen Maschinenverhalten und Ubertragungsverhalten des Schnittprozesses zu betrachten ist . In den letzten Jahren haben intensive Forschungsarbeiten auf diesen beiden Gebieten zu einer grundsatzlichen Klarung der Zusammenhange gefuhrt. Aufgrund internationaler Bestrebungen zur Standardisierung der Ab nahmebedingungen fUr das dynamische Verhal ten spanender v·lerkzeug maschinen besitzt dieses Thema eine hohe Aktualitat. Eine kriti sche WUrdigung der bisher bekannten Beurteilungsverfahren sowie eine klare Darstellung des aufgrund neuerer Forschungsarbeiten vor liegenden Erkenntnisstandes sind sehr zu begrUBen, da sie gleicher maBen Maschinenhersteller wie auch Maschinenanwender ansprechen.
Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing.E.h. M. Weck war Inhaber des Lehrstuhles für Werkzeugmaschinen, Direktor des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen und Direktoriumsmitglied des Fraunhofer-Institutes für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen, in welchem er die Abteilung Produktionsmaschinen leitete.