39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bei der mobilen Datenverarbeitung bewegen sich die Endgeräte wahllos von einem Ort zum anderen innerhalb eines geografischen Gebiets, das oft genau definiert ist. Eine schwierige Aufgabe besteht darin, den Standort des Mobiltelefons effektiv zu verfolgen, um den mobilen Nutzern zeitnahe Dienste anbieten zu können, so dass die Verzögerung beim Verbindungsaufbau gering ist. Üblicherweise verwendet das Netz Paging, um den genauen Standort des Mobiltelefons zu ermitteln, was zwischen 500 ms und mehreren Sekunden dauert. Die Kostenfaktoren für die Standortaktualisierung und den Funkruf stehen oft…mehr

Produktbeschreibung
Bei der mobilen Datenverarbeitung bewegen sich die Endgeräte wahllos von einem Ort zum anderen innerhalb eines geografischen Gebiets, das oft genau definiert ist. Eine schwierige Aufgabe besteht darin, den Standort des Mobiltelefons effektiv zu verfolgen, um den mobilen Nutzern zeitnahe Dienste anbieten zu können, so dass die Verzögerung beim Verbindungsaufbau gering ist. Üblicherweise verwendet das Netz Paging, um den genauen Standort des Mobiltelefons zu ermitteln, was zwischen 500 ms und mehreren Sekunden dauert. Die Kostenfaktoren für die Standortaktualisierung und den Funkruf stehen oft im Widerspruch zueinander. In diesem Buch stellt der junge Ingenieur produktiv ein neues logisches Modell auf, das für die Untersuchung des bedeutenden dynamischen bewegungsbasierten Standortverwaltungsmechanismus für drahtlose Netze mit HLR-VLR-Architekturen mit intelligentem Paging zugänglich ist, um die Gesamtkosten zu bestimmen, die sich aus Standortaktualisierungskosten und Paging-Kostenzusammensetzen. Die analytischen Ergebnisse zeigen, dass das vorgeschlagene neue Schema die Gesamtkosten für das Standortmanagement im Vergleich zum früheren Schema senkt, die Leistung verbessert und somit die Verbindungsaufbauzeit reduziert. Mit dieser Abdeckung würde das Buch den Bedürfnissen von Telekommunikationsingenieuren und Studenten für zukünftige Fortschritte dienen.
Autorenporträt
Manu Srivastava ist Dy. General Manager bei Samsung Research Institute Noida, Indien. Er hat einen B.E.-Abschluss in Telekommunikationstechnik, einen PGDBA-Abschluss und einen M.Tech.-Abschluss in Softwaretechnologie. Er ist ein erfahrener Fachmann mit umfangreicher Erfahrung in leitenden und technischen Positionen. Er ist durch 11 Länder gereist und hat sich auf Technik und Innovation konzentriert.