14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Naturwissenschaft und Technik, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: UnterweisungsentwurfQualitativer ChloridnachweisRave WolfgangFortbildung IHK-IndustriemeisterInhaltsverzeichnis1. Ausgangslage ... 31.1. Ausbildungszeitpunkt ... 31.2. Alter/Geschlecht ... 31.3. Schulische Vorbildung ... 31.4. Ausbildungsberuf ... 31.5. Vorkenntnisse ... 31.6. Soziale Rahmenbedingungen ... 32. Lernziele ... 43. Ausbildungsmittel ... 54. Pädagogische Prinzipien ... 64.1. Prinzip der Aktivität des Auszubildenden ... 64.2. Prinzip der…mehr

Produktbeschreibung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Naturwissenschaft und Technik, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: UnterweisungsentwurfQualitativer ChloridnachweisRave WolfgangFortbildung IHK-IndustriemeisterInhaltsverzeichnis1. Ausgangslage ... 31.1. Ausbildungszeitpunkt ... 31.2. Alter/Geschlecht ... 31.3. Schulische Vorbildung ... 31.4. Ausbildungsberuf ... 31.5. Vorkenntnisse ... 31.6. Soziale Rahmenbedingungen ... 32. Lernziele ... 43. Ausbildungsmittel ... 54. Pädagogische Prinzipien ... 64.1. Prinzip der Aktivität des Auszubildenden ... 64.2. Prinzip der Anschauung ... 64.3. Prinzip der Praxisnähe ... 64.4. Prinzip der Jugendgemäßheit ... 64.5. Prinzip der Sachlichen Richtigkeit ... 64.6. Prinzip der Erfolgssicherung ... 75. Schlüsselqualifikationen ... 85.1. Personelle Fähigkeiten ... 85.2. Soziale Fähigkeiten ... 85.3. Kognitive Fähigkeiten ... 86. Unterweisungsmethode ... 96.1. Stufe 1 Vorbereiten ... 96.2. Stufe 2 Vormachen und Erklären ... 106.2.1. Lernschritt 1 ... 106.2.2. Lernschritt 2 ... 106.2.3. Lernschritt 3 ... 116.3. Stufe 3 Nachmachen und Erklären lassen ... 126.4. Stufe 4 Üben und Erfolgskontrolle ... 127. Abschließende Lernerfolgskontrolle ... 128. Anhang ... 121. Ausgangslage 1.1. Ausbildungszeitpunkt Der Auszubildende XXX befindet sich im 2. Monat des 3. Ausbildungsjahres. 1.2. Alter/Geschlecht Herr XXX ist yy Jahre alt, männlich. 1.3. Schulische Vorbildung Der Auszubildende ist im Besitz der Mittleren Reife. 1.4. Ausbildungsberuf Herr XXX erlernt den Beruf des Chemikanten. 1.5. Vorkenntnisse Die folgenden Kenntnisse und Fertigkeiten wurden dem Auszubildenden bereits vermittelt:Grundkenntnisse auf den Gebieten Sicherheit, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung und Arbeitshygiene im chemischen Labor. Grundlagen des Umweltschutzes, besonders die Entsorgung chemischer Abfälle. Benutzung der persönlichen Schutzausrüstung. Erstellen einer Reaktionsgleichung. Theoretische Grundlagen auf dem Gebiet der Analytischen Chemie. Umgang mit Säuren, Laugen, Salzen und deren Lösungen. Kennen verschiedener Laborhilfsmittel (z.B. Glasgeräte, Indikatorpapier, usw.). 1.6. Soziale Rahmenbedingungen Der Auszubildende absolviert zurzeit in Einzelunterweisung seine Grundausbildung im Bereich Labortechnik im Ausbildungslaboratorium der XXX AG. Er zeigt starkes Interesse an der Ausbildung, ist zuverlässig und arbeitet aktiv mit. Die bisherigen Leistungen liegen deutlich über den erwarteten Stand...