9,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Lebensgeschichte wird durch die politischen Verhältnisse und die Kriegsereignisse beeinflusst, die aber nur am Rande eine Rolle spielen. Viel mehr beschreibt sie den Alltag eines Mädchens, das in ärmlichen Verhältnissen aufwächst und nach dem Tod der Mutter in Kinderheimen und Pflegefamilien aufwächst.In der Kindheit voller Traurigkeit gab es auch lichte Momente, aber leider nur kurze. Warum musste Mama so früh sterben? Warum gab es so wenige Personen in den Heimen, die den Kindern mütterliche Zuwendung schenkten? Warum mussten wir so viel hungern? Die Kindheit war trostlos mit vielen…mehr

Produktbeschreibung
Die Lebensgeschichte wird durch die politischen Verhältnisse und die Kriegsereignisse beeinflusst, die aber nur am Rande eine Rolle spielen. Viel mehr beschreibt sie den Alltag eines Mädchens, das in ärmlichen Verhältnissen aufwächst und nach dem Tod der Mutter in Kinderheimen und Pflegefamilien aufwächst.In der Kindheit voller Traurigkeit gab es auch lichte Momente, aber leider nur kurze. Warum musste Mama so früh sterben? Warum gab es so wenige Personen in den Heimen, die den Kindern mütterliche Zuwendung schenkten? Warum mussten wir so viel hungern? Die Kindheit war trostlos mit vielen Wermutstropfen und wenig Sonnenschein. Das Gefühl des Alleinseins war sehr schlimm.
Autorenporträt
1933 in Breslau geboren und aufgewachsen verlebte Eva Mond ihre Kindheit während des zweiten Weltkriegs und in der Nachkriegszeit. Das damit verbundene große Leid beeinflusst noch heute ihr Leben. Sie hat kein Verständnis dafür, dass eine schlechte Kindheit heute oftmals als Entschuldigung dient, wenn Menschen auf die schiefe Bahn geraten.