69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit bietet eine multimethodische Modellierungsplattform (DSS) für die prospektive Analyse städtischer Verdichtungsmuster, die auf einer Neudefinition der Nachfrage als dynamische Variable in Zeit und Raum statt als Input basiert. Für die Fallstudie des Großraums Medellín (Kolumbien) wurden innovative Modellierungsansätze implementiert, um die Dynamik zu analysieren, die sich unter anderem aus öffentlichen Interventionen und der Umsetzung von Projekten in den Bereichen Verkehr, Industrie, Wohnungsbau, Flächennutzung, Wohnen und Mobilität von Unternehmen ergibt. Dieses DSS trug aktiv…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit bietet eine multimethodische Modellierungsplattform (DSS) für die prospektive Analyse städtischer Verdichtungsmuster, die auf einer Neudefinition der Nachfrage als dynamische Variable in Zeit und Raum statt als Input basiert. Für die Fallstudie des Großraums Medellín (Kolumbien) wurden innovative Modellierungsansätze implementiert, um die Dynamik zu analysieren, die sich unter anderem aus öffentlichen Interventionen und der Umsetzung von Projekten in den Bereichen Verkehr, Industrie, Wohnungsbau, Flächennutzung, Wohnen und Mobilität von Unternehmen ergibt. Dieses DSS trug aktiv zur Konsensfindung zwischen Konfliktparteien bei, indem es zum Austausch, zur Diskussion und zur Konfrontation ihrer Positionen zu den Auswirkungen von Urban Futures auf das Gebäude zwang. Durch diese Forschung hatte ich die einmalige Gelegenheit, mich sinnvoll und produktiv mit dem Wandel in Medellín zu befassen und zu erleben, wie der akademische Beitrag Einblicke bot, um die Wurzeln der städtischen Ungleichheit zu bekämpfen, anstatt ihre Symptome.
Autorenporträt
Chercheur et consultant. Doctorat en ingénierie (2011), maîtrise en ingénierie (2005). S'intéresse particulièrement à la prise de décision en tant qu'outil d'aide à la conception de politiques et au débat sur les conflits d'intérêts, dans le cadre de scénarios complexes tels que ceux des pays en développement : spatialement différenciés, culturellement diversifiés et confrontés à de véritables défis en matière de confiance et de transparence.