Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Reproduktion oder Original?
Mit der Entwicklung des Bilddrucks brach gegen Ende des 14. Jahrhunderts ein neues Zeitalter an: zum ersten Mal war es möglich, bildliche Darstellungen in großer Auflage herzustellen und zu verbreiten - das erste Massenkommunikationsmittel war geboren. Die Technik des Druckens war zwar schon seit der Spätantike bekannt, wurde aber zunächst nur für die Verzierung von Stoffen verwendet. Erst mit der Verbreitung der Papierherstellung in Europa stand für die Vervielfältigung von Bildern ein geeignetes Material zur Verfügung, das günstig und in großer Menge produziert…mehr

Produktbeschreibung
Reproduktion oder Original?

Mit der Entwicklung des Bilddrucks brach gegen Ende des 14. Jahrhunderts ein neues Zeitalter an: zum ersten Mal war es möglich, bildliche Darstellungen in großer Auflage herzustellen und zu verbreiten - das erste Massenkommunikationsmittel war geboren. Die Technik des Druckens war zwar schon seit der Spätantike bekannt, wurde aber zunächst nur für die Verzierung von Stoffen verwendet. Erst mit der Verbreitung der Papierherstellung in Europa stand für die Vervielfältigung von Bildern ein geeignetes Material zur Verfügung, das günstig und in großer Menge produziert werden konnte."Schnellkurs Druckgrafik"zeichnet die Entwicklung nach von den ersten Einblattholzschnitten bis zur expressionistischen Grafik, vom Kupferstich der Dürerzeit bis zur Buchillustration im 20. Jahrhundert. Anschaulich werden in Wort und Bild die unterschiedlichen Techniken demonstriert und alle gängigen Fachbegriffe verständlich erklärt.
Autorenporträt
Anja-Franziska Eichler studierte Kunstgeschichte, klassische Archäologie und Ethnologie. Nach Stationen in der Kunsthalle Karlsruhe, der Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg sowie in der Städtischen Galerie Tuttlingen ist sie seit 1999 Kunstreferentin der Museumsstiftung für Post und Telekommunikation in Frankfurt am Main.