49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Beschäftigung mit dem Dritten Reich und die einhergehende Ver gang en heits bewältigung stellen nach wie vor brisante Themen dar. Nach der Zeit zeu gen generation, die den Nationalsozialismus selbst miterlebt hat, und der fol gen den Generation, die zum Teil in die Protestbewegung der 60er und 70er Jah re in volviert war, rückt nun die dritte Generation immer mehr in den Blick punkt des Interesses. Wichtige Informationen über das Dritte Reich werden über Schu le und Medien vermittelt, was aber wissen die Enkel von ihren eigenen Groß eltern? Wird in…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Beschäftigung mit dem Dritten Reich und die einhergehende Ver gang en heits bewältigung stellen nach wie vor brisante Themen dar. Nach der Zeit zeu gen generation, die den Nationalsozialismus selbst miterlebt hat, und der fol gen den Generation, die zum Teil in die Protestbewegung der 60er und 70er Jah re in volviert war, rückt nun die dritte Generation immer mehr in den Blick punkt des Interesses. Wichtige Informationen über das Dritte Reich werden über Schu le und Medien vermittelt, was aber wissen die Enkel von ihren eigenen Groß eltern? Wird in harmonischen Familien anders gefragt als in kon flikt träch tigen? Welche Gründe gibt es für das Schweigen zwischen den Ge ne ra tio nen bzw. das Ausblenden von negativen Inhalten? Die Autorin Iris Land graf gibt einführend einen Überblick über Gründe und Mechanismen der Ta bu isierung sowie den Einfluss von Bindung und Familienklima. Die Themen Be teiligung/Mittäterschaft, Widerstand/abweichendes Verhalten und Op fer /Lei den der eigenen Großeltern und deren Gewichtung im Familiengespräch wer den beleuchtet und Hypothesen zum Zusammenhang mit der Fa mi lien in ter aktion aufgestellt. Das Buch richtet sich an Sozialwissenschaftler.
Autorenporträt
Dipl.-Psychologin:Studium der Psychologie an der Universität Hamburgmit dem Schwerpunkt Sozialpsychologie, Abschluss 2003.