14,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Talissa Cheyenne wird am 4. April 2003 aufgrund eines HELLP-Syndroms mehr als 3 Monate zu früh auf die Welt geholt. Alles dreht sich um das kleine Wunder. Doch die Frühgeburt bleibt nicht das einzige Problem: Im September 2007 wird bei Talissa die seltene Diagnose "hypophysärer Kleinwuchs" gestellt - ein Schicksalsschlag. Von da an beherrschen schmerzvolle Hormon-Spritzen den familiären Alltag. Talissa und ihre Familie lernen erst mühsam, mit dem notwendigen Übel umzugehen. Nicht selten liegen die Nerven blank, Heulkrämpfe und sogar Erbrechen sind an der Tagesordnung.Kurz vor ihrem siebten…mehr

Produktbeschreibung
Talissa Cheyenne wird am 4. April 2003 aufgrund eines HELLP-Syndroms mehr als 3 Monate zu früh auf die Welt geholt. Alles dreht sich um das kleine Wunder. Doch die Frühgeburt bleibt nicht das einzige Problem: Im September 2007 wird bei Talissa die seltene Diagnose "hypophysärer Kleinwuchs" gestellt - ein Schicksalsschlag. Von da an beherrschen schmerzvolle Hormon-Spritzen den familiären Alltag. Talissa und ihre Familie lernen erst mühsam, mit dem notwendigen Übel umzugehen. Nicht selten liegen die Nerven blank, Heulkrämpfe und sogar Erbrechen sind an der Tagesordnung.Kurz vor ihrem siebten Geburtstag schreibt Talissa in einem Brief für ihr Buch: "Heute finde ich das Spritzen nicht mehr so schlimm, weil ich jetzt wachse. Darüber freue ich mich." Das hübsche Mädchen hat endlich seinen Weg gefunden und wächst nicht nur körperlich über sich hinaus.Das vorliegende Buch basiert auf Tagebuchaufzeichnungen von Talissas Mutter Nicole.
Autorenporträt
Nicole Paetz wurde 1978 im Spreewald geboren. Ihr Wunsch nach Freiheit brachte sie zum Studium nach Hildesheim. Dort lernte sie im Sommer 2000 ihren Mann kennen. Mit 24 Jahren, nach erfolgreichem Studium zur Diplom-Pädagogin, wurde ihre Tochter Talissa Cheyenne in der 26+5 SSW viel zu früh geboren. Das Leben als Mama eines Extremfrühchens hat das Leben von Nicole Paetz seither entscheidend geprägt. In ihrem Buch "Drei Nummern zu groß" (edition riedenburg 2010) verarbeitet sie die ersten, von Frühgeburt und hypophysärer Kleinwüchsigkeit geprägten Lebensjahre ihrer Tochter Talissa, für die sie Tagebuch geschrieben hat.