
Geoff Rodkey
Gebundenes Buch
Dreckswetter und Morgenröte / Die Legenden der blauen Meere Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das knochenklapperndste Abenteuer seit "Fluch der Karibik": Ein Junge namens Egbert und seine Geschwister Venus und Adonis, eine umwerfende Gouverneurstochter und ein einhändiger Schiffsjunge, eine Stinkfruchtplantage und jede Menge Marmeladenkuchen, eine Horde Kreuzfahrttouristen und eine folgenreiche Ballonfahrt, der schrecklichste Pirat, der je auf den Blauen Meeren gesegelt ist, UND der legendäre Schatz des Hutmatozal. Eine wunderbare Mischung aus Seeabenteuer und Slapstick - ein einziges Lesevergnügen!
wuchs in Illinois, USA, auf. Er hat zahlreiche Drehbücher geschrieben, für die er ausgezeichnet wurde. Sein Debütroman "Dreckswetter und Morgenröte" ist der Auftakt zur dreibändigen Abenteuerserie "Die Legenden der Blauen Meere". Geoff Rodkey lebt mit seiner Frau und seinen drei Söhnen, aber ohne Haustiere in New York.
Produktdetails
- Die Legenden der Blauen Meere Bd.1
- Verlag: Carlsen
- Seitenzahl: 368
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. September 2013
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 154mm x 36mm
- Gewicht: 650g
- ISBN-13: 9783551556417
- ISBN-10: 3551556415
- Artikelnr.: 38022323
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensentin Roswitha Budeus-Budde freut sich schon auf die Folgebände von Geoff Redekeys Trilogie "Die Legenden der blauen Meere". Der erste Band erzählt das Schicksal von Egbert, der viel lieber Abenteuer erleben würde als auf der Stinkfruchtplantage seines Vaters auf der Insel Dreckswetter zu arbeiten. Plötzlich muss der Held dann nicht nur seine Familie retten, sondern fällt auch noch unter die Seeräuber und muss einen Schatz hüten. Der Autor verbindet gekonnt Abenteuer-Motive mit Romantik und Slapstick, lobt die Rezensentin, die das Buch in der "vorzüglichen" Übersetzung von Claudia Max gern gelesen hat.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Ein grandioser Schmöker [...] Unbedingt empfehlenswert!", Die Rheinpfalz / Zweibrücker Rundschau, Mona Gabriel, 21.04.2015
In diesen Buch geht es um Egbert,der es sehr schwer hat sich mit seinen beiden Geschwistern Adonis und Venus zu verstehen.Auch seinen Vater zeigt kein Interesse an ihm.E hasst sozusagen die Insel ´´Dreckswetter´´.Doch als sein Vater andeutet das sie nach …
Mehr
In diesen Buch geht es um Egbert,der es sehr schwer hat sich mit seinen beiden Geschwistern Adonis und Venus zu verstehen.Auch seinen Vater zeigt kein Interesse an ihm.E hasst sozusagen die Insel ´´Dreckswetter´´.Doch als sein Vater andeutet das sie nach ´´Morgenröte´´´ziehen,wird alles anders.Erst werden sie von Mr.Pembroke,einen sehr reichen Mann eingeladen zu einem Essen und zu seinem Haus.Dann lernt Egbert die bezaubernde Millicent kennen und dann gibt Millicent ihn einen neuen Namen:Egg.Doch es hat auch schlechte Seiten:Erst wird seine Familie durch eine Luftballonfahrt ermordet,dann will Mr.Pembroke ihn als Adoptivsohn nehmen als ob er seine Familie getötet hätte nur um ihn zu adoptieren.Danach als er nicht einwilligte, wollte Mr.Pembroke ihn mit einen Auftragskiller ermorden.Deshalb musste Egg flüchten.Zum Glück trifft Egg auf Gus der ihn erstmal hasst, aber als sie um ihr Leben kämpfen müssen schweißen sie sich doch noch zusammen.Ihr Ziel ist ´´Dreckswetter´´ ,doch als sie ankommen steht eine ganze Armee vor der Insel und suchen den Schatz des Feuerkönig.Angeführt von niemand anderem als:Mr.Pembroke.<br />Mir hat das Buch sehr gefallen.Auf die Idee es zu lesen bin ich nur Rick Riordan dankbar.Das Buch hat mir sehr gefallen,weil es sehr schwer für Egg ist in so kurzer Zeit solche Qualen zu verkraften und doch hielt Egg es durch und das bewundere ich.So kann man vieles lernen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um einen Jungen namens Egbert, der als Jüngster von 3Geschwistern ein trostloses Dasein fristet. Sein Vater ist Chef einer Stinkfruchtplantage , seine Mutter ist tot und seine älteren Geschwister Adonis und Venus verprügeln ihn öfters. Doch sein Leben …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen Jungen namens Egbert, der als Jüngster von 3Geschwistern ein trostloses Dasein fristet. Sein Vater ist Chef einer Stinkfruchtplantage , seine Mutter ist tot und seine älteren Geschwister Adonis und Venus verprügeln ihn öfters. Doch sein Leben ändert sich schlagartig ,als sein Vater Schriftzeichen der Ureinwohner findet die eventuell der Schlüssel zum Schatz des Feuerkönigs sein könnten. Gemeinsam nimmt die Familie also das nächste Schiff nach Morgenröte, einer Insel die das Paradies zu sein scheibt, um sich dort die Zeichen übersetzen zu lassen. Doch dabei 'verunglückt' Egberts Familie, als sie bei einer Ballonfahrt abgetrieben werden. Nur Egbert überlebt, weil er nicht mitgeflogen ist. Er wird nun von einer sehr reichen Familie -den Pembrokes-aufgenommen. Egbert verliebt sich in die Tochter der Pembrokes und weigert sich deshalb den Adoptionsvertrag zu unterschreiben. Kurz darauf wird er bei einem Ausritt fast umgebracht -im Auftrag von Mr. Pembroke und muss fliehen. Nach und nach erschließen sich ihm die mysteriösen Zusammenhänge und er will Rache -doch das würde das aus zwischen ihm und Millicent.<br />Dieses Buch entwickelt sich vom seichten Gewässer zu einem riesigen Taifun. Es ist sehr spannend geschrieben und eigentlich für jeden was : von Romantik über Action bis hin zum lehrreichen Lexikon. Dieses Buch wird seinem Motto " dir klappern die Knochen" teilweise wirklich gerecht. Ein tolles Buch!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um einen jungen namens Actbert.Seine Mutter stab bei seiner Geburt. Die restliche Familie lebt auf Dreckswetter wo sie eine Stinkfruchtoplantage haben. Eines Nachmittags kommt der Vater nach Hause und meint :Zieht sofor eure besstten sachen an wir fahren nach …
Mehr
In dem Buch geht es um einen jungen namens Actbert.Seine Mutter stab bei seiner Geburt. Die restliche Familie lebt auf Dreckswetter wo sie eine Stinkfruchtoplantage haben. Eines Nachmittags kommt der Vater nach Hause und meint :Zieht sofor eure besstten sachen an wir fahren nach Morgenröte." Dort angekommen geht er zu seinem Anwalt. Nach dem Termin gehen alle was essen dabei treffen sie einen Mann der sie aus irgeneinem grund zum essen einläd. DA der besuch diesmal auf Morgenröte lenger dauer lätd der Man sie in sein Haus ein. Am nächsten Tag veranstalltet er als kleines Geschenk für sie eine Heißluftballon fahrt.Alle aus der Famiele fahren mit nur Actberd nicht und der Mann. PLötzlich steigt der Ballon immer höher und verschwindet den die schnurr ist gerissen. Der Man meint nach drei Wochen zu Actberd das seine Familie höchst verscheinlich gestorben ist. Als er dann eine ausritt mit dem angestellten von dem Man macht und der den in eine klippe stoßen will beschleicht ihn der verdqacht das dieser so genante Ballong unfall absicht war.
OB sich seine vermutung bestehtigt und wieso der Mann probiert ihn umzubringen erfart ihr in diesem Buch!!!<br />Ich fan das Buch sehr schön da es spannent und abwechslungs reich ist.AUserdem möchte mangarnicht mehr aufhören. ICh habe klaube ich in dieser woche so viel gelesen wie noch nie: Ich empfehle es allen die spannung und bauchkribel mögen denn es ict echt spannent und gruselig. Ab einem a´lter von 10 Jahren geignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannendes Piratenabenteuer mit sehr viel Humor
Zum Inhalt:
Egbert („Egg“), noch 12, lebt mit seinen beiden älteren Geschwistern Adonis (der ihn ständig verprügelt) und Venus (die ihn auch ständig verprügelte, solange sie es noch konnte) und seinem Dad …
Mehr
Ein spannendes Piratenabenteuer mit sehr viel Humor
Zum Inhalt:
Egbert („Egg“), noch 12, lebt mit seinen beiden älteren Geschwistern Adonis (der ihn ständig verprügelt) und Venus (die ihn auch ständig verprügelte, solange sie es noch konnte) und seinem Dad auf der familieneigenen Stinkefrucht-Plantage auf der Pirateninsel Dreckswetter, einem „zerklüfteten kleinen Fliegenschiss mitten in den Blauen Meeren“. Eggs einzige Zerstreuung in dieser stickigen und stinkenden Einöde sind die 137 Bücher des faulen wie dreisten Hochstapler-Lehrers Percy, die er allesamt verschlingt. Doch eines Tages verkündet sein Vater überraschend, dass sie alle am nächsten Tag einen Ausflug zur Nachbarinsel Morgenröte unternehmen werden, was Eggs ganzes Leben auf den Kopf stellen wird…
Meine Meinung:
„Die Legenden der Blauen Meere: Band 1 - Dreckswetter und Morgenröte“ ist eine spannende Geschichte voller Abenteuer zu Lande wie zu Wasser mit etlichen Überraschungen und ganz, ganz viel Humor. Die Charaktere sind sehr lebendig beschrieben und greifen das ganze Spektrum von super-sympathisch bis eklig-abstoßend ab. Mit Egg konnte ich sofort mitfiebern und -fühlen. Besonderes schön fand ich auch, dass viele Charaktere ihr wahres Ich erst nach und nach preisgegeben haben. Über das ganze Buch hinweg sind die fantasievollen Ausführungen von Geoff Rodkey über und über gespickt mit mal feinerem, mal deftigem Humor und teilweise wunderbar rotziger Sprache (Warum Meerwasser salzig ist? Fischkacke!), was bestens zur rauen Piratenwelt der Blauen Meere passt. Ich fühlte mich angenehm erinnert an Terry Pratchetts humorige Zauberwelten, ein bisschen auch an Fluch der Karibik und an mehreren Stellen an den wunderbaren Rollenspielklassiker „Monkey Island“.
Das Lesen des Buches hat mit viel Spaß, unzählige Schmunzler und auch laute Lacher bereitet. Am sehr offenen Ende merkt man deutlich, dass das Buch der Auftakt zu einer mehrbändigen Reihe ist, auf deren Fortsetzung ich nun gespannt warte.
FAZIT:
Ein tolles Buch für alle, die Piratenabenteuer mit viel Witz und Humor mögen. Ich freue mich schon auf Band 2!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für