Also das Buch hat mir schon ganz gut gefallen, obwohl der Anfang ziemlich schwierig zu verstehen war, aber mit der Zeit war man in der Geschichte drin und es wurde immer schwieriger das Buch wegzulegen. Man erfährt nicht nur Wissenwertes über Dracula, sondern auch über die … Mehr
Also das Buch hat mir schon ganz gut gefallen, obwohl der Anfang ziemlich schwierig zu verstehen war, aber mit der Zeit war man in der Geschichte drin und es wurde immer schwieriger das Buch wegzulegen. Man erfährt nicht nur Wissenwertes über Dracula, sondern auch über die Umstände und die ganzen Kriege dieser Zeit. Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In Ralf-Peter Märtins "Dracula" geht es zur Abwechslung nicht um Vampirlegenden, sondern um historische Fakten und um den Vampir-Mythos als solchen. Dennoch ist das Buch äußerst flüssig und elegant geschrieben, es ist nicht leicht, es aus der Hand zu legen. Ralf-Peter … Mehr
In Ralf-Peter Märtins "Dracula" geht es zur Abwechslung nicht um Vampirlegenden, sondern um historische Fakten und um den Vampir-Mythos als solchen. Dennoch ist das Buch äußerst flüssig und elegant geschrieben, es ist nicht leicht, es aus der Hand zu legen. Ralf-Peter Märtin ist hervorragend beschlagen und stilistisch sehr versiert; das gilt für alle seine historischen Bücher wie "Die Varusschlacht", "Nanga Parbat" oder "Pontius Pilatus". Er kennt seine Gegenstände und die Landschaften, in denen sie angesiedelt sind, aus eigener Erfahrung und beschreibt selbst diese packend. Klare Empfehlung! Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich