Ross Macdonald
Broschiertes Buch
Dornröschen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als sich an der südkalifornischen Küste - eigentlich ein Surferparadies - ein Ölfilm bildet, kann der Clan des Bohrinselbesitzers, dem das Gelände gehört, seine Familiengeheimnisse nicht länger unter dem Teppich halten. Detektiv Archer aber droht sich in die Frau eines Mandanten zu verlieben. Ross Macdonalds unvergessliche 'Lew-Archer'-Romane in der Neuübersetzung von Karsten Singelmann. Mit einem Nachwort von Donna Leon.
Ross Macdonald (1915-1983) zählt zu den besten amerikanischen Kriminalautoren des 20. Jahrhunderts. Er wird in Großbritannien und Amerika und nun auch bei uns wiederentdeckt. Seine Kriminalromane gelten als Spiegel der amerikanischen Gesellschaft. Ross Macdonald war Präsident der Mystery Writers of America. 1964 gewann er den Silver, 1965 den Gold Dagger Award.
Produktdetails
- Privatdetektiv Lew Archer
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: Sleeping Beauty
- Artikelnr. des Verlages: 562/24375
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 26. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 114mm x 25mm
- Gewicht: 295g
- ISBN-13: 9783257243758
- ISBN-10: 3257243758
- Artikelnr.: 61464860
Herstellerkennzeichnung
Diogenes Verlag AG
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vertrieb@diogenes.ch
»Die intelligente Konstruktion, die Kunst der Charakterisierung und die verbale Treffsicherheit sorgen immer wieder dafür, daß man Ross Macdonald treu bleibt.« Egbert Hoehl / Die Zeit Die Zeit
Privatdetektiv Lew Archer entdeckt aus dem Flugzeug heraus einen Ölteppich vor der südkalifornischen Küste. Neugierig geworden besucht er den Strand vor den Toren von LA. Hier begegnet er einer hübschen aber auch ziemlich verwirrten Frau, die einen ölverschmierten Vogel in …
Mehr
Privatdetektiv Lew Archer entdeckt aus dem Flugzeug heraus einen Ölteppich vor der südkalifornischen Küste. Neugierig geworden besucht er den Strand vor den Toren von LA. Hier begegnet er einer hübschen aber auch ziemlich verwirrten Frau, die einen ölverschmierten Vogel in den Händen trägt. Es ist Laurel Russo, die einzige Tochter von Jack Lennox, dem Eigentümer der havarierten Bohrinsel vor der Küste.
Archer nimmt die junge Frau mit in seine Wohnung, wo sie später spurlos verschwindet mit einem Päckchen tödlicher Schlaftabletten. Da sie selbstmordgefährdet ist, soll sie Archer möglichst schnell finden. Was jedoch zunächst nach einem harmlosen Suchauftrag aussieht, entpuppt sich bald als schwieriges Unternehmen, denn eine Entführung und mehrere Morde gesellen sich zu dem Fall. Archer taucht dabei in ein schmutziges Kapitel der Familiengeschichte ein und bei seinen Ermittlungen gerät er zwischen die Fronten.
Ergänzt wird die Diogenes-Ausgabe, die in einer Neuübersetzung vorliegt, durch ein kurzes Nachwort von Donna Leon, in dem sie Macdonalds Einsichten über die Ehe in dem Roman beleuchtet. Macdonald hat viele Romane geschrieben: neben „Der blaue Hammer“ ist „Dornröschen“ (früher auch unter dem Titel „Dornröschen war ein schönes Kind“) sicher einer der gelungensten und spannendsten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
