Nicht lieferbar

Dornröschen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Rings um das Schloss aber begann eine Dornenhecke zu wachsen, die jedes Jahr höher und höher ward und endlich das ganze Schloss umzog und darüber hinaus wuchs, dass gar nichts mehr davon zu sehen war ... Dieses weltberühmte Märchen der Brüder Grimm im handlichen Miniformat entführt die Großen in die Kindheit zurück, während die Kleinen es nicht nur unbemerkt unter der Bettdecke lesen können. Die russische Bilderbuchkünstlerin Anastassija Archipowa verleiht den Büchern mit ihren ausdrucksstarken Illustrationen einen ganz besonderen Zauber.
Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.
Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.
Anastassija Archipowa wurde 1955 in Moskau geboren. Hier lebt und arbeitet sie auch heute noch zusammen mit ihrer Familie. Nach Abschluss eines Studiums an der Surikoff Kunstakademie in Moskau begann sie ihre Karriere als Plakatdesignerin. Dann wandte sie sich der Illustration von Shakespeare, Cervantes, Molière und Goethe sowie klassischer Märchen zu. Ihre Bilder werden weltweit ausgestellt, finden große Beachtung und wurden schon mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.
Anastassija Archipowa wurde 1955 in Moskau geboren. Hier lebt und arbeitet sie auch heute noch zusammen mit ihrer Familie. Nach Abschluss eines Studiums an der Surikoff Kunstakademie in Moskau begann sie ihre Karriere als Plakatdesignerin. Dann wandte sie sich der Illustration von Shakespeare, Cervantes, Molière und Goethe sowie klassischer Märchen zu. Ihre Bilder werden weltweit ausgestellt, finden große Beachtung und wurden schon mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Bild: Wikipedia
Produktdetails
- Verlag: Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- Seitenzahl: 40
- Altersempfehlung: von 5 bis 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. Januar 2010
- Deutsch
- Abmessung: 160mm x 115mm x 6mm
- Gewicht: 97g
- ISBN-13: 9783480226818
- ISBN-10: 3480226817
- Artikelnr.: 27968051
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dornröschen
Meinung: ich find dieses buch gut für kleine Kinder. Ich habe es meinem Neffen schon öfters mal vorgelesen jetzt wenn ich immer bei ihm bin will er das ich das vorlese.<br />Inhalt: es geht darum das sie sich an einer Spindel geschnitten hat und sie dann in einem …
Mehr
Dornröschen
Meinung: ich find dieses buch gut für kleine Kinder. Ich habe es meinem Neffen schon öfters mal vorgelesen jetzt wenn ich immer bei ihm bin will er das ich das vorlese.<br />Inhalt: es geht darum das sie sich an einer Spindel geschnitten hat und sie dann in einem Turm eingesperrt wurde sie nachher von einem Prinz gerettet davor musste er die Dornen durch drängen dir aber verzaubert waren. Und immer wieder nach wuchsen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Dornröschen" geht es um ein Mädchen namens Dornröschen.Zu ihrem ersten Geburtstag lieht der König alle ein bloß die dreizehnte Fee nicht weil er keinen goldenen Teller mehr hatte.Alle wünschten Dornröschen Gutes.Doch plötzlich kam die …
Mehr
In dem Buch "Dornröschen" geht es um ein Mädchen namens Dornröschen.Zu ihrem ersten Geburtstag lieht der König alle ein bloß die dreizehnte Fee nicht weil er keinen goldenen Teller mehr hatte.Alle wünschten Dornröschen Gutes.Doch plötzlich kam die dreizehnte Fee und sagte das sie zu ihrem dreizehnten Geburtstag an einer Spindel stechen sollte und tod umfallen würde.Eine Fee minderte es das sie in einen tiefen Schlaf versank der 100 Jahre dauern sollte.Da ließ der König alle Spindeln im ganzen Reich verbrennen.Als ihr 16 Geburstag war ging sie alleine das Schloss erkunden und hoch im Turm war eine alte Frau die an einer Spindel saß und spinnte Dornröschen wollte se auch versuchen und stach sich im Fingen und fiel in den 100 jährigen Schlaf.Auch alle im Schloss schliefen ein.Es versuchten viele Prinzen durch die große Dornen Hecke zu kommen doch alle schaften es nicht.Als die 100 Jahre zu ende waren kam ein Prinz und da öffneten sich die Dornen und er konnte hindurch gehen.Da sah er das schöne Dornröschen und küsste es und plötzlich wachten alle auf und feierten.<br />Ich finde das Märchen der gebrüder Grimm sehr schön.Allgemein sind Grimms Märchen schön und ich empfele dieses wie auch andere Märchen der gebrüder Grimm weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Dornröschen" ist ein sehr bekanntes Märchen. Diese Variante hat jedoch einige Abschweifungen von dem gewöhnlichen Märchen. Das etwas andere Dornröschen:
Ein König und eine Königin wollen unbedingt ein Kind und bekommen bald darauf auch eine …
Mehr
"Dornröschen" ist ein sehr bekanntes Märchen. Diese Variante hat jedoch einige Abschweifungen von dem gewöhnlichen Märchen. Das etwas andere Dornröschen:
Ein König und eine Königin wollen unbedingt ein Kind und bekommen bald darauf auch eine wunderschöne Tochter. Zur Feier der Geburt lädt der König die Feen des Landes ein, aber nicht die alte Karlina, da man 15 Jahre geglaubt hatte sie sei tot. Karlina war sehr wütend. Die junge Fee Lilo versuchte sie zu beruhigen, was ihr aber nicht gelang. Die Tochter wird gerade von den Feen mit je einer Wundergabe ausgestattet, da spricht Karlina einen Fluch über die Prinzessin aus. Sie solle sich an ihrem 15. Geburtstag an einer Spindel stechen und tot umfallen. Jedoch hatte die zwölfte Fee ihren Wunsch noch übrig und konnte so den Fluch zwar nicht brechen, aber ihn mildern, indem es nur ein hundertjähriger Schlaf sein sollte. Schließlich sticht sie sich auch an ihrem 15.Geburtstag und fällt in den Schlaf. Zur selben Zeit machte sich die gut Fee Lilo auf den Weg und zauberte den ganzen Hofstaat in einen tiefen Schlaf, sodass sie alle zusammen mit der Prinzessin nach hundert Jahren erwachen sollen. Es wuchs eine hohe dichte Dornenhecke. Ein paar Jahre später kam ein Königssohn und kämpfte sich durch die Hecke. Er ging in das ansehnliche Schloss und küsste die wunderschöne Prinzessin. Darauf erwachte das ganze Schloss. Der Königssohn heiratete anschließend die gut aussehende Prinzessin und sie lebten glücklich bis an das Ende ihrer Tage...<br />Ich fand diese Version war mal eine kleine Abwechslung zum originalem "Dornröschen".
Die Fee Lilo spielt in diesem Buch (es ist eher ein kleines Heft) eigentlich sogar eine größere Rolle als die Prinzessin oder der Königssohn.
Sie ist die wunderschöne blonde Heldin, die leider trotzdem auch nur eine begrenzte Macht hat. Doch genau genommen ist das egal, denn sie rettet der Prinzessin das Leben und bewahrt das ganze Königreich vor großer Trauer.
Ich finde das ist bist jetzt die beste Variante von "Dornröschen" die ich gelesen habe.
Ich empfehle es allen Märchenliebhabern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
der könig bekommt endlich seine gewünschte tochter und lädt deshalb zu einem fest ein. Es sind auch 12 feen eigeladen, doch es kommt noch eine 13., die aus wut, weilsie nicht ur taufe eingeladen war einen fluch auf sie legt. da die letzte fee ihren wunsch noch für die …
Mehr
der könig bekommt endlich seine gewünschte tochter und lädt deshalb zu einem fest ein. Es sind auch 12 feen eigeladen, doch es kommt noch eine 13., die aus wut, weilsie nicht ur taufe eingeladen war einen fluch auf sie legt. da die letzte fee ihren wunsch noch für die königstochter noch nicht ausgesprochen hat, wandelt sie den fluch ab: an ihrem 15. geburtstag wird sich die Tochter mit einer spindel in den finger stechen und dadurchwerden alle hofsmitglieder in einen schlaf fallen, der hundert jahre dauern wird. In dieser zeit wächst um das schloss eine Dornenhecke, die sich aber nach den 100 jahren in eine Rosenhecke verwandelt. So kann nun ein prin zu der königin gelangen. er küsst sie wach und sie heiraten.<br />Ich finde dieses märchen insgesamt zwar gut, mir gefällt jedoch nicht das Happyend, welches vorhersehbar ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht in dem Märchen Dornrösschen um eine Prinzessin,deren Eltern eine Fee nicht zu dem Festessen für das Kind eingeladen haben .Es gab 12 gute Feen ,man sagte sie wäre böse und ziehmlich gemein....<br />Das Buch Dornrösschen hat mir sehr gut gefallen . Es wird …
Mehr
Es geht in dem Märchen Dornrösschen um eine Prinzessin,deren Eltern eine Fee nicht zu dem Festessen für das Kind eingeladen haben .Es gab 12 gute Feen ,man sagte sie wäre böse und ziehmlich gemein....<br />Das Buch Dornrösschen hat mir sehr gut gefallen . Es wird wie in jedem Märchen ein schönes und gutes Ende haben . ich empfehle es den Kindern die auf eine spannende Abenteuerreise gehen möchte,auch denen die im Kindergarten sich gerne etwas vorlesen lassen...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor langer Zeit wünschte sich eine Königin ein Kind. Als die Prinzessin auf der Welt war,sollte ein großes Fest mit allen 13 Feen des Landes gefeiert werden . Leider waren nur 12 goldene Teller da, so das eine Fee nicht eingeladen wurde. Diese reagierte darauf sehr wütend und …
Mehr
Vor langer Zeit wünschte sich eine Königin ein Kind. Als die Prinzessin auf der Welt war,sollte ein großes Fest mit allen 13 Feen des Landes gefeiert werden . Leider waren nur 12 goldene Teller da, so das eine Fee nicht eingeladen wurde. Diese reagierte darauf sehr wütend und verfluchte das kleine Königskind. Sie sollte sich an ihrem 16. Geburtstag an einer Spindel stechen und tot umfallen. Der Fluch konnte noch gemildert werden. Wenn du erfahren möchtest wie das Märchen um Dornröschen ausgeht , greif zu deinem Märchenbuch.<br />Mir hat dieses Märchen sehr gut gefallen. Es ist spannend und schön zugleich. Natürlich gibt es auch ein Happy End.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dornröschen wuchs als Königstochter auf. Dort wurde zu ihrer Geburt natürlich auch gefeiert. Jeder hatte eine Einladung von der Königen und König bekommen. Auch jede Fee. Naja so sollte es sein es gab 13 Feen aber nur 12 Teller so musste der König sich gezwungen nehmen …
Mehr
Dornröschen wuchs als Königstochter auf. Dort wurde zu ihrer Geburt natürlich auch gefeiert. Jeder hatte eine Einladung von der Königen und König bekommen. Auch jede Fee. Naja so sollte es sein es gab 13 Feen aber nur 12 Teller so musste der König sich gezwungen nehmen und einer Fee keine Einladung geben. Diese Fee hatte dies natürlich mitbekommen und war nicht ganz zufrieden damit. Deswegen kam sie mitten auf der Feier zu der Königsfamilie und lies einen Fluch auf Dornröschen ab. Der bestand darin, das wenn sie ihren 16.Geburtstag feiert, sich an einer Spindel stechen und in einen hundertjährigen Schlaf fallen soll. Als sie dann 16 war geschah dies und sie fiel in einen langen, langen Schlaf. Daraufhin hörte der Prinz das sie in einen langen Schlaf war, wollte zu der Burg und das arme Mädchen sehen. Aber erst mal musste er sich durch die vielen Dornen und Rosen durchkämpfen um sie zu finden. Als er dann entlich das Turmzimmer gefunden hatte, küsste er sie wach und beide waren auf den ersten Blick ineinander verliebt. So wollten sie nun heiraten und die böse Fee war endlich besiegt.<br />Ich persönlich bin eher nicht so ein Märchenfan aber ich würde es jedem weiterempfehlen, der eine kleine Schwester hat die zwischen 3 und 5 Jahre alt ist. Ich habe nämlich selbst eine und der kann man sehr leicht Märchen vorlesen wenn Prinzessinnen drin vorkommen. Und wenn ihr aber keine Schwester habt versucht es selbst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um ein Mädchen Dornröschen.Zu ihrem ersten Geburtstag lieht der König alle ein bloß die dreizehnte Fee nicht weil er keinen goldenen Teller mehr hatte.Alle wünschten Dornröschen Gutes.Doch plötzlich kam die dreizehnte Fee und sagte das sie …
Mehr
In diesem Buch geht es um ein Mädchen Dornröschen.Zu ihrem ersten Geburtstag lieht der König alle ein bloß die dreizehnte Fee nicht weil er keinen goldenen Teller mehr hatte.Alle wünschten Dornröschen Gutes.Doch plötzlich kam die dreizehnte Fee und sagte das sie zu ihrem dreizehnten Geburtstag an einer Spindel stechen sollte und tod umfallen würde.Eine Fee minderte es das sie in einen tiefen Schlaf versank der 100 Jahre dauern sollte.Da ließ der König alle Spindeln im ganzen Reich verbrennen.Als ihr 16 Geburstag war ging sie alleine das Schloss erkunden und hoch im Turm war eine alte Frau die an einer Spindel saß und spinnte Dornröschen wollte se auch versuchen und stach sich im Fingen und fiel in den 100 jährigen Schlaf.Auch alle im Schloss schliefen ein.Es versuchten viele Prinzen durch die große Dornen Hecke zu kommen doch alle schaften es nicht.Als die 100 Jahre zu ende waren kam ein Prinz und da öffneten sich die Dornen und er konnte hindurch gehen.Da sah er das schöne Dornröschen und küsste es und plötzlich wachten alle auf und feierten.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen weil es sehr schön geschrieben ist und weil es auch etwas böses hat wo Dornröschen sich gestochen hat und einschlief und als die böse Fee Dornröschen erst in den Tod stechen wollte.Doch ein Glück gibt es ja in Marchen immer ein gutes ende.Ich empfehle es für Kinder die etwas kleiner sind denn das ist ein sehr schönes und aufregendes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich möchte euch heute das Buch " Dornröschen " vorstellen. Das Buch hat Jacob Grimm und Wilhelm Grimm geschrieben.Vor langer Zeit wünschte sich eine Königin ein Kind. Als die Prinzessin dann endlich auf der Welt kam,wurde ein großes Fest mit allen 13 Feen des …
Mehr
Ich möchte euch heute das Buch " Dornröschen " vorstellen. Das Buch hat Jacob Grimm und Wilhelm Grimm geschrieben.Vor langer Zeit wünschte sich eine Königin ein Kind. Als die Prinzessin dann endlich auf der Welt kam,wurde ein großes Fest mit allen 13 Feen des Landes geplant . Leider waren nur 12 goldene Teller vorhanden, so das eine Fee nicht eingeladen wurde. Diese wurde sehr wütend und verfluchte das kleine Königskind. Sie sollte sich an ihrem 16. Geburtstag an einer Spindel stechen und tot umfallen. Der Fluch konnte jedoch noch gemildert werden, die letzte Fee erschien und sagt " dornröschen soll nicht sterben sondern nur 100 Jahre schlafen" Wie das Märchen dann ausgeht musst ihr schon selber lesen, es bleibt sehr spannend.<br />Mir hat das Buch gut gefallen, es ist sehr spannend.
Ich kann jedem empfehlen , selbst diese Buch zu lesen .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Märchen Dornröschen geht es darum das die Königsfamilie endlich eine Tochter bekommen hat und sie ein großes Fest feiern wollen.Sie wollen eigentlich 13 Feen einladen doch das geht nicht weil sie nur 12 Goldene Teller haben.Als die 13. Fee davon mitbekam wurde sie total …
Mehr
In dem Märchen Dornröschen geht es darum das die Königsfamilie endlich eine Tochter bekommen hat und sie ein großes Fest feiern wollen.Sie wollen eigentlich 13 Feen einladen doch das geht nicht weil sie nur 12 Goldene Teller haben.Als die 13. Fee davon mitbekam wurde sie total sauer und bestrafte sie damit das sie sich an ihrem 15. Geburstag an einer Spindel stechen wird und daran stirbt.Eine Fee hat Dornröschen noch nicht ihr Geschenk gegeben,so sagte sie ich kann den Fluch nicht ganz aufheben aber ich kann ihn verringern,so wird sie statt sterben in einen 100 Jährigen schlaf fallen.Der König befahl das alle Spindeln im Land verbrannt werden sollten damit es keine Gefahr für Dornröschen gab.Doch an ihrem 15. Geburtstag ging sie hoch in den Schlossturm und sie sah eine Frau die an einem Spinnrad spann.Dörnröschen war sehr neugierig und wollte auch mal und in diesem Moment stoch sie sich an der Spindel und fiel in einen tiefen schlaf.Um das ganze Schloss wucks eine riesige Dornenhäcke,viele Prinzen versuchten Dornröschen zu befreien doch alle sind in der Dornenhäcke stecken geblieben.Irgendwann kam noch ein Prinz und erstaunlicher weise schaffte er es zu Dornröschen und erweckte sie.Sie heirateten und wurden bis an ihr Lebensende glücklich zusammen.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen weil es ein schönes Märchen ist.
Ich empfehle es auf jedenfall weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich