Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 38,95 €
  • Buch

1 Kundenbewertung

Fach- und Führungskräfte in den Verwaltungen stehen vor der Aufgabe, von der kameralistischen zur kaufmännischen Buchführung zu wechseln. Die bereits dritte Auflage des Lehrbuchs von Dr. Mark Fudalla, Manfred zur Mühlen und Christian Wöste ermöglicht den schnellen und praxisnahen Einstieg in die neuen Regeln und erläutert - die Grundlagen des kaufmännischen Rechnungswesens - die Technik der Buchführung: Bestands- und Erfolgskonten, Kontenplan, Buchen von Geschäftsvorfällen - den Jahresabschluss: Bilanz, Ergebnisrechnung, Finanzrechnung.
Das Buch ist ohne kaufmännische Vorkenntnisse
…mehr

Produktbeschreibung
Fach- und Führungskräfte in den Verwaltungen stehen vor der Aufgabe, von der kameralistischen zur kaufmännischen Buchführung zu wechseln. Die bereits dritte Auflage des Lehrbuchs von Dr. Mark Fudalla, Manfred zur Mühlen und Christian Wöste ermöglicht den schnellen und praxisnahen Einstieg in die neuen Regeln und erläutert - die Grundlagen des kaufmännischen Rechnungswesens - die Technik der Buchführung: Bestands- und Erfolgskonten, Kontenplan, Buchen von Geschäftsvorfällen - den Jahresabschluss: Bilanz, Ergebnisrechnung, Finanzrechnung.

Das Buch ist ohne kaufmännische Vorkenntnisse verständlich und berücksichtigt die Besonderheiten der kommunalen Doppik im Vergleich zum Handelsrecht. Auf der Basis der Gesetzgebung zum "Neuen Kommunalen Finanzmanagement" (NKF) Nordrhein-Westfalens erschließt sich das System der Doppik anhand konkreter Buchungen - auch für Anwender in anderen Bundesländern. Mit Beispielen, abgebildeten T-Konten, Aufgaben und Lösungen sowie Verständnisfragen nach jedem Kapitel empfiehlt es sich sowohl als Lehrbuch im Studium als auch für Praktiker in der Verwaltung.
Rezensionen
"Das Buch ist Praktikern in den Gemeinden und Studierenden verwaltungswissenschaftlicher Studiengänge (...) sehr zu empfehlen." -- Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Neubiberg; Controlling & Management, 2/2008