43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Doppelt gespeiste Induktionsgeneratoren (DFIG) haben sich aufgrund ihrer Vorteile bei der Netzintegration, der Effizienz und der Steuerungsflexibilität zu einer herausragenden Technologie für die Nutzung von Windenergie entwickelt. In diesem Beitrag wird ein umfassender Überblick über die Dynamik von DFIG-basierten Windenergieanlagen gegeben, wobei der Schwerpunkt auf den Wechselwirkungen zwischen der Windturbine, dem Generator, der Leistungselektronik und dem Netz liegt. Das dynamische Verhalten von DFIG-basierten Windenergieanlagen wird unter verschiedenen Betriebsbedingungen, einschließlich…mehr

Produktbeschreibung
Doppelt gespeiste Induktionsgeneratoren (DFIG) haben sich aufgrund ihrer Vorteile bei der Netzintegration, der Effizienz und der Steuerungsflexibilität zu einer herausragenden Technologie für die Nutzung von Windenergie entwickelt. In diesem Beitrag wird ein umfassender Überblick über die Dynamik von DFIG-basierten Windenergieanlagen gegeben, wobei der Schwerpunkt auf den Wechselwirkungen zwischen der Windturbine, dem Generator, der Leistungselektronik und dem Netz liegt. Das dynamische Verhalten von DFIG-basierten Windenergieanlagen wird unter verschiedenen Betriebsbedingungen, einschließlich Windgeschwindigkeitsschwankungen, Netzstörungen und Fehlerbedingungen, analysiert. Besonderes Augenmerk wird auf die Regelungsstrategien gelegt, die zur Optimierung der Leistung von DFIG-basierten Windenergieanlagen eingesetzt werden, wie z. B. die rotor- und netzseitigen Regelungssysteme. Außerdem werden die wichtigsten Herausforderungen und Forschungsrichtungen bei der dynamischen Modellierung, Analyse und Steuerung von DFIG-basierten Windenergieanlagen erörtert, wobei der Bedarf an fortschrittlichen Steuerungsstrategien, robusten Stabilitätsanalysen und Netzintegrationstechniken hervorgehoben wird, um die Zuverlässigkeit und Leistung von Windenergieerzeugungssystemen zu verbessern.
Autorenporträt
Dr. Vineet Dahiya verfügt über 14 Jahre Lehr- und Forschungserfahrung an renommierten Instituten/Universitäten in Indien und hat am MRIIRS im Bereich Windenergieumwandlungssysteme promoviert. Er hat seinen M.Tech von YMCAIE mit Spezialisierung auf Energiesysteme und Antriebe gemacht. Derzeit arbeitet er als außerordentlicher Professor an der K R Mangalam University, Indien.