26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Band wird die Strahlungsleistung einer koaxial gespeisten Dual-Breitband-Doppel-Breitband-Mikrostreifen-Patch-Antenne für die drahtlose Kommunikation im S- und C-Band unter Verwendung der elektromagnetischen Simulationswerkzeuge IE3D (Integral Equation Three-Dimensional) und CST-MWS (Computer Simulation Technology Microwave Studio) angeboten und diskutiert. Es wird der Versuch unternommen, die Antennenparameter wie Gewinn, Impedanzbandbreite und Strahlungsdiagramm der beiden elektromagnetischen Software zu vergleichen. Die theoretische Analyse der gestapelten…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Band wird die Strahlungsleistung einer koaxial gespeisten Dual-Breitband-Doppel-Breitband-Mikrostreifen-Patch-Antenne für die drahtlose Kommunikation im S- und C-Band unter Verwendung der elektromagnetischen Simulationswerkzeuge IE3D (Integral Equation Three-Dimensional) und CST-MWS (Computer Simulation Technology Microwave Studio) angeboten und diskutiert. Es wird der Versuch unternommen, die Antennenparameter wie Gewinn, Impedanzbandbreite und Strahlungsdiagramm der beiden elektromagnetischen Software zu vergleichen. Die theoretische Analyse der gestapelten Mikrostreifen-Patch-Antenne wird diskutiert und ein Teil der bekannten und allgemein verwendeten Antennenanalyse-Techniken und ihre Highlights werden ebenfalls vorgestellt. Ein Antennen-Prototyp wird hergestellt und seine experimentellen Ergebnisse im Vergleich zu den Simulationsergebnissen werden ebenfalls vorgestellt, um das angebotene Design zu validieren. Die strukturelle Anordnung ergibt eine große Impedanzbandbreite in zwei Bändern 3,14-4,13 GHz (27,2%) mit linearer Polarisation im S-Band bzw. 6,16-7,01 GHz (12,8%) mit zirkularer Polarisation im C-Band. Es wird empfohlen, dass IE3D geeignet ist, wenn die Größe der Masse und des Substrats keine Größenbeschränkung hat, jedoch ist CST für eine Geometriekonfiguration mit endlicher Größe die bessere Wahl.
Autorenporträt
El Dr. Vijay Sharma completó su investigación doctoral en la Universidad de Rajastán, India. Actualmente trabaja como profesor adjunto en el Departamento de Física del Government Mahila Engineering College, Ajmer, India. Tiene más de 18 años de experiencia en la enseñanza y la investigación. Es autor de más de 35 artículos de investigación en varias revistas de renombre.